King River Resources Ltd. gab seine Explorationsziele für 2022 für seine Goldprojekte Tennant Creek und Mt Remarkable bekannt, nachdem die Proben der Gesteinssplitter und die Interpretation der geophysikalischen Ergebnisse von 2021 zurückgegeben wurden. Das Explorationsprogramm 2021 umfasste Erkundungsexplorationen am Boden und geophysikalische Arbeiten aus der Luft auf einer Reihe von Zielen mit dem Ziel, hochwertige Bohrziele zu finden. Leider wurde die Explorationssaison 2021 durch die verschiedenen Covid-Protokolle, die Verfügbarkeit der Bohrgeräte und des Personals sowie durch lange Verzögerungen beim Erhalt der Untersuchungsergebnisse erheblich gestört. Das vorrangige Bohrziel im Jahr 2022 wird das hochgradige Goldprojekt Kurundi Main sein, wo zuvor gemeldete (KRR ASX 5/3/21) Gesteinssplitterproben mehrere Ergebnisse von +10 g/t Au, einige von bis zu 17,25 g/t Au, entlang eines 2 km langen mineralisierten Trends lieferten, der noch nie durch Bohrungen getestet wurde. Die Bohrungen würden dann zu einigen übereinstimmenden Gravitations- und bodenmagnetischen Zielen führen, die im Gebiet Lonestar Trend unmittelbar östlich des Goldfeldes Tennant Creek und in der Nähe von historischen Gruben und aufgeschlossenen Eisensteintrends identifiziert wurden. Mehrere hochmagnetische Ziele im konkurrierenden Barkly-Projektgebiet könnten ebenfalls im Jahr 2022 erprobt werden. KRR plant den Beginn von RC-Bohrungen auf dem hochgradigen Goldziel Kurundi Main im Mai dieses Jahres. Das Prospektionsgebiet Kurundi Main befindet sich innerhalb von EL32200 und umfasst einen Teil der Kurundi-Antiklinale sowie die historischen Hauptgoldabbaugebiete von Kurundi (historischer Schacht und kleine Grube), die noch nie durch Bohrungen erprobt wurden. Der Explorationsplan sieht vor, mehrere RC-Fences entlang und quer zum prognostizierten, etwa 2 km langen Trend dieser mineralisierten Struktur durchzuführen. Hochgradige Goldergebnisse (zuvor berichtet KRR ASX 5/3/21) wurden von zahlreichen Positionen entlang der Ader mit +5g/t Au Ergebnissen von 3 separaten Zonen geliefert: 17,25 g/t Au und 16,25 g/t Au (12 m voneinander entfernt) aus der nördlichen Zone über 700 NW der Hauptabbaustellen, 16,05 g/t Au aus den Hauptabbaustellen, 13,55 g/t Au aus 200 m SE der Hauptabbaustellen und 6,43 g/t Au aus der südöstlichen Zone über 800 m SE der Hauptabbaustellen. Ein Aufschluss von Adern in einer historischen Grube wies eine Neigung von 60° nach Südwesten auf und die Mineralisierung steht in Zusammenhang mit Quarz und Goethit-Hämatit mit unterschiedlichen Mengen an Malachit/Azurit. Das Gebiet wurde bisher übersehen und nur spärlich erkundet, da es nur sehr dünn mit Schwemmland und Kambrium bedeckt ist. Vorrangig ist das Grundstück Lonestar Trend, wo eine neue geophysikalische Gravitationsverarbeitung einen Trend von Gravitationsanomalien aufgedeckt hat, die nur 700 m entlang des Streichens des Trends Mauretania/Hopeful Star verlaufen, wo Emmerson in einem Diamantbohrloch 20 m mit 38,5 g/t Au gefunden hat und derzeit an einer Ressourcenmodellierung arbeitet. Außerdem wurden für das Prospektionsgebiet Lonestar East, wo eine Reihe von historischen Minen/Eisensteinen (einschließlich der historischen Mine Gigantic und des historischen Tagebaus Blue Moon) in Verbindung mit Verwerfungen und Faltungen auf die EL31619 von KRR stoßen, sehr bedeutende übereinstimmende Schwere- und Magnetanomalien ermittelt. Die Gravitations- und Magnetikdaten zeigen eine gefaltete Sequenz, die eine nach Nordwesten verlaufende Verwerfung durchschneidet, wobei sich die geophysikalischen Anomalien entlang dieser Strukturen konzentrieren. Die Arbeiten bei Commitment und Area 5 haben ebenfalls übereinstimmende Schwerkraft- und Magnetanomalien ergeben. Bei den 2019 durchgeführten Bohrungen am Standort Commitment ergaben die Gravitations- und Magnetanomalien, dass sich unter einer flachen, etwa 30 m mächtigen Abdeckung des Georgina-Beckens Gestein mit geochemisch anomalen Eisensteinen befindet, das dem von Warramunga entspricht.