(Alliance News) - Die Preisinflation bei Lebensmitteln ist den sechzehnten Monat in Folge gesunken, während die Umsätze gestiegen sind, wie Zahlen vom Dienstag zeigen.

In den vier Wochen bis zum 9. Juni sank die Preisinflation bei Lebensmitteln nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Kantar auf 2,1% und damit auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2021. Dies war niedriger als die 2,4%, die in den vier Wochen bis zum 12. Mai gemeldet wurden, was wiederum einen Rückgang von 3,2% im April bedeutete.

Fraser McKevitt, Leiter des Bereichs Einzelhandel und Verbraucherforschung bei Kantar, sagte: "Der sechste nasseste Frühling seit Beginn der Aufzeichnungen hat nicht nur unsere Stimmung vor dem Sommer getrübt, sondern auch dem Lebensmittelsektor seinen Stempel aufgedrückt, denn es scheint, dass die Briten von einem Einkaufsbummel abgehalten werden. Wir greifen noch nicht zu den typischen Sommerprodukten und tätigen einige Einkäufe, die man im Juni nicht erwarten würde."

"Die Krise der Lebenshaltungskosten ist noch lange nicht vorbei. 22% der Haushalte geben an, dass sie Probleme haben, was bedeutet, dass sie nicht in der Lage sind, ihre Ausgaben zu decken oder gerade so über die Runden zu kommen. Es gibt jedoch positive Anzeichen dafür, dass viele von uns nicht mehr das Gefühl haben, ihre Ausgaben so sehr einschränken zu müssen, da die niedrigere Inflation dazu beiträgt, den Druck auf die Taschen der Menschen zu verringern", fügte er hinzu.

Im gleichen Zeitraum von vier Wochen stieg der Umsatz im Lebensmittelhandel laut Kantar um 1,0%. In den 12 Wochen bis zum 9. Juni stieg der Gesamtumsatz mit Lebensmitteln um 2,4% auf 33,98 Mrd. GBP, verglichen mit 33,18 Mrd. GBP ein Jahr zuvor. Dies lag leicht unter dem Wachstum von 3,6%, das in den 12 Wochen bis zum 12. Mai verzeichnet worden war.

Kantar hob hervor, dass die Umsätze in Bereichen wie Vitamine, Mineralien und Nahrungsergänzungsmittel, gekühlte Fruchtsäfte und Getränke sowie Schokoladensüßwaren am schnellsten steigen, während sie bei Toilettenpapier, Butter und Milch am stärksten sinken.

McKevitt deutete an, dass die Umsätze in den kommenden Monaten weiter steigen könnten, da die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2024 und die Olympischen Spiele vor der Tür stehen.

"Die Lebensmittelhändler wollen die Verbraucher mit dem diesjährigen Turnier anlocken, denn der Anteil der Bier- und Lagerverkäufe in der Werbung ist in den letzten vier Wochen auf über 40 % gestiegen", so McKevitt.

"Die Kneipen könnten von einem Aufschwung profitieren, unabhängig davon, ob der Fußball nach Hause kommt oder nicht. Während des letzten Turniers im Jahr 2021 stieg der Umsatz mit Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken in den Kneipen um 60% im Vergleich zum durchschnittlichen Monat des Jahres."

Ocado Retail war in den 12 Wochen bis zum 9. Juni erneut der am schnellsten wachsende Lebensmittelhändler mit einem Umsatzanstieg von 10,7% auf 608 Millionen GBP gegenüber 549 Millionen GBP im Vorjahr.

Der reine Online-Lebensmittelhändler ist ein Joint Venture zwischen der Ocado Group PLC und der Marks & Spencer Group PLC.

Lidl konnte seinen Marktanteil um 0,4 Prozentpunkte ausbauen. Der Umsatz stieg in den 12 Wochen bis zum 9. Juni um 8,1% auf 2,76 Mrd. GBP von 2,55 Mrd. GBP.

Der Umsatz von Großbritanniens größtem Lebensmittelhändler Tesco PLC stieg in den 12 Wochen bis zum 9. Juni um 4,6% von 8,99 Mrd. GBP auf 9,40 Mrd. GBP und erhöhte damit seinen Marktanteil auf 27,7% - ein Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr.

Der Marktanteil von J Sainsbury PLC stieg leicht auf 15,2%, was auf einen Umsatz von 5,18 Mrd. GBP zurückzuführen ist, der um 4,9% von 4,93 Mrd. GBP im Vorjahr stieg.

Asda und der Convenience-Einzelhändler Co-op eroberten 12,8% bzw. 5,5% des Lebensmittelmarktes. Waitrose konnte in den letzten 12 Wochen 188.000 neue Kunden begrüßen, ein größerer Anstieg als bei jedem anderen Lebensmittelhändler, und erreichte damit einen Marktanteil von 4,5%.

Die Aktien von Tesco stiegen am Dienstag in London um 0,6% auf 308,90 Pence. Die Aktien von J Sainsbury stiegen um 0,4% auf 259,80 Pence. Die Aktien von Ocado stiegen um 1,0% auf 350,80 Pence.

Von Holly Beveridge, leitende Reporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.