Rezepte enthielt Le Viandier, ein Kochbuch, das anfangs des 14. Jahr hunderts erstmals erschien und im Spätmittelalter Furore machte. Seit der europäischen Antike und zuvor auch aus asiatischen Hochkulturen sind Rezeptsammlungen überliefert. Oft bestand ein enger Bezug zur Medizin und zur Ernährungslehre.
Es ist daher kein Zufall, dass der Begriff Rezept in der Kochkunst ebenso wie in der Medizin Verwen dung findet. Stets geht es darum, Zutaten, Zuberei tung und korrekte Dosierung zu definieren. Der Zusammenhang von Nahrungsmitteln und Gesundheit wurde seitdem in zahllosen Studien untersucht und belegt.
In der Pharmazeutik geht es bei der Formulierung darum, einen Wirkstoff so bereitzustellen, dass An wendbarkeit und Bioverfügbarkeit optimiert wer den. Dazu hat sich eine spezielle Disziplin gebildet: die Galenik bzw. heute meist pharmazeutische Technologie.
Ein Blick in das Portfolio von HBM Healthcare In vestments zeigt, dass diese Bereiche durchaus ein eigenständiges Wertschöpfungspotenzial haben. So bietet etwa das Portfoliounternehmen Neurelis einen bestehenden Wirkstoff in einer neuen Darrei chungsform an und steigert damit die Lebensquali tät von betroffenen Patienten deutlich.
Das Wichtigste in Kürze Inhalt und Profil
HBM Healthcare Investments AG / Geschäftsbericht 2021/ 2022
3
HBM Healthcare Investments in- vestiert im Sektor Gesundheit. Die Gesellschaft hält und bewirt- schaftet ein internationales Portfolio erfolgversprechender Unter- nehmen in den Bereichen Humanmedizin, Biotechnologie, Medizinaltechnik und Diagnostik sowie verwandten Gebieten.
Die Hauptprodukte vieler dieser Unternehmen sind in fortgeschrittener Entwicklung oder bereits am Markt eingeführt. Die Portfoliounternehmen werden eng begleitet und in ihrer strategischen Ausrichtung aktiv unterstützt. HBM Healthcare Investments ist dadurch eine interessante Anlagealternative zu Investitionen in grosse Pharma- und Biotechnologie unternehmen. HBM Healthcare Investments wird von einem internationalen Aktionariat getragen und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Symbol: HBMN).
7 Brief des Verwaltungsratspräsidenten und der Geschäftsleitung
Portfoliounternehmen
Corporate Governance
Bericht Ernst & Young
Anlagerichtlinien
Vergütungsbericht
Bericht Ernst & Young
Konzernrechnung IFRS
Bericht der Revisionsstelle
Einzelabschluss
Bericht der Revisionsstelle
Informationen für Anleger
Das Wichtigste in Kürze
HBM Healthcare Investments AG / Geschäftsbericht 2021/ 2022
4
Portfolio
Währungsverteilung des Vermögens 1)
Der Schwerpunkt liegt bei Investitionen in US-Dollar.
60% US-Dollar (USD)
20% Renminbi (CNY)
10% Euro (EUR)
4% Übrige Währungen
(CAD, DKK, GBP, HKD, SEK)
4% Indische Rupie (INR)
2% Schweizer Franken (CHF)
Allokation des Vermögens 1)
Vorwiegend in private oder aus dem privaten Portfolio stammende Unternehmen investiert.
37%
Kotierte (vormals private)
Unternehmen
28%
Private Unternehmen
15%
Kotierte Unternehmen
11%
Flüssige Mittel
8%
Fonds
1%
Übrige Aktiven
Entwicklungsstadium der Portfoliounternehmen2)
Weitgehend in Unternehmen investiert, die Umsätze erzielen oder über Produkte in fortgeschrittenem Entwicklungsstadium verfügen.
47% Profitable Unternehmen
23% Produkte auf dem Markt
7% Phase III
11% Phase II
5% Phase I
7% Präklinik
Finanzanlagen nach Regionen 2)
Globales Portfolio mit Fokus auf Nordamerika.
Westeuropa 17%
Nord- und Südamerika 48%
Therapeutisches Gebiet des Hauptprodukts der Portfoliounternehmen 2)
Breit diversifizierte Tätigkeitsfelder.
22%
Synthetische Biologie
20%
Übrige
17%
Erkrankungen des
zentralen Nervensystems
17%
Krebs
7%
Digitales Gesundheitswesen
6%
Immunologie /
Entzündungskrankheiten
5%
Seltene Erkrankungen
4%
Medizinaltechnik / Diagnostik
2%
Infektionskrankheiten
Asien 35%
1) Total konsolidiertes Gesamt vermögen per 31.3.2022: CHF 2 177 Millionen.
2) Total Finanzanlagen per 31.3.2022: CHF 1 920 Millionen.
Das Wichtigste in Kürze
HBM Healthcare Investments AG / Geschäftsbericht 2021/ 2022
5
Kennzahlen und Wertentwicklung
Kennzahlen
31.3.2022
Nettovermögen
CHF Mio.
1 986.5
Investitionen in private Unternehmen und Fonds
790.3
Investitionen in kotierte Unternehmen
1 130.2
Flüssige Mittel
(nach Abzug Verbindlichkeit aus Marktabsicherung)
223.7
Jahresergebnis
CHF Mio.
- 78.0
Ergebnis je Aktie
CHF
- 11.22
Innerer Wert (NAV) je Aktie
CHF
285.53
Aktienschlusskurs
CHF
276.00
Prämie (+) / Diskont (-)
%
- 3.3
Ausschüttung je Aktie
CHF
9.70 1)
Ausschüttungsrendite
%
3.5
Ausgegebene Aktien
Mio. Namenaktien
7.0
Ausstehende Aktien
Mio. Namenaktien
7.0
31.3.2021
31.3.2020
31.3.2019
31.3.2018
2 151.5
1 448.8
1 318.3
1 157.9
662.8
706.4
542.1
413.9
1 404.2
629.9
688.2
750.0
327.0
224.2
176.2
72.4
756.3
182.7
209.1
115.9
108.71
26.26
30.05
16.55
309.25
208.25
189.48
166.43
332.50
190.00
168.80
144.00
+ 7.5
- 8.8
- 10.9
- 13.5
12.50 2)
7.70
7.50
7.00
3.8
4.1
4.4
4.9
7.0
7.0
7.0
7.0
7.0
7.0
7.0
7.0
Antrag an die Generalversammlung auf Barausschüttung aus Nennwertrückzahlung je dividendenberechtigter Namenaktie.
Davon CHF 9.50 als ordentliche Ausschüttung und CHF 3.00 als Sonder-Ausschüttung zum 20-jährigen Bestehen der Gesellschaft.
Wertentwicklung (inklusive Ausschüttungen)
2021/2022
2020/2021
2019/2020
2018/2019
2017/2018
Innerer Wert (NAV)
%
- 3.6
52.2
13.9
18.1
11.1
Namenaktie HBMN
%
- 13.2
79.1
17.0
22.1
34.5
Indexierte Wertentwicklung seit Lancierung in CHF (12.7.2001 = 100), Dividenden reinvestiert
560
500
440
HBM Healthcare Investments Aktie
380
320
HBM Healthcare Investments NAV
260
NASDAQ Biotechnology Index
200
140
MSCI World Health Care Index
80
20
1.4.2012
31.3.2013
31.3.2014
31.3.2015
31.3.2016
31.3.2017
31.3.2018
31.3.2019
31.3.2020
31.3.2021
31.3.2022
Um den Rest dieser Noodl zu lesen, rufen Sie bitte die Originalversion auf, und zwar hier.
HBM Healthcare Investments AG published this content on 18 May 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 20 May 2022 10:04:09 UTC.