Dies ist der jüngste Versuch von KNOC, seine Nordseetochter Dana Petroleum ganz oder teilweise zu veräußern, um seine hohen Schulden zu reduzieren. Er ist auch Teil eines umfassenderen Rückzugs der großen Ölgesellschaften aus dem alternden Becken in den letzten Jahren.

Dana Petroleum leitete im Januar ein Verfahren zum Verkauf eines 10 %igen Anteils an der Greater Tolmount Area und seiner gesamten Aktivitäten in den Niederlanden und Dänemark ein, heißt es in dem Verkaufsdokument.

Der Verkauf sei Teil einer "strategischen Überprüfung", hieß es.

Es wird erwartet, dass die Öl- und Gasproduktion aus diesen Vermögenswerten bis 2025 auf 20.000 boed ansteigen wird, wenn man die kurzfristigen Bohrprojekte berücksichtigt, so das Dokument.

Die niederländische Bank ING wurde mit der Durchführung des Prozesses beauftragt.

KNOC reagierte am Donnerstag nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. ING war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

KNOC hatte Ende 2019 versucht, seine gesamte 50%ige Beteiligung an Tolmount zu verkaufen, die von Premier Oil betrieben wird, das von dem konkurrierenden Nordseebetreiber Chrysaor übernommen wurde. Das Tolmount-Feld wird voraussichtlich noch in diesem Jahr die Produktion aufnehmen.

KNOC kaufte Dana, ein in Aberdeen ansässiges Explorations- und Produktionsunternehmen mit Aktivitäten in der Nordsee, den Niederlanden und Ägypten, im Jahr 2010 für 2,9 Mrd. USD, einschließlich Schulden.