151202_PulmoVista 500 SW 1 12


Nr. 1d / 13. Januar 2016

Seite 1 / 2


PulmoVista 500 - neue Software 1.12 hilft beim Blick auf die Ventilation

Visuelle Unterstützung und mehr Trends


Lübeck - Für das EIT (Elektrische Impedanztomographie)-Gerät PulmoVista 500 hat Dräger die Software 1.12 entwickelt. Funktionen wie eine Ventilationskontur und ein Artefaktfilter bieten neue visuelle Möglichkeiten. Sie vereinfachen die klinische Interpretation der durch das Gerät erzeugten Bilder. Dadurch kann der Arzt das Intensivbeatmungsgerät noch effizienter patientenindividuell einstellen.


Bislang konnte das klinische Team auf der Intensivstation mit bis zu 50 Bildern pro Sekunde mitverfolgen wie sich Einstellungen am Beatmungsgerät auf die regionale Beatmungsverteilung in der Lunge auswirkten. Die Bilder des bettseitigen EIT-Geräts zeigen Veränderungen der Ventilation in der Lunge des Patienten in Echtzeit. Mit der Software 1.12 helfen zusätzlich visuelle Assistenten bei der Auswertung der EIT-Bildsequenzen: Zum Beispiel die Ventilationskontur, welche die Ausdehnung des Volumens eines jeden Atemhubs in der Lunge nachzeichnet und die Verläufe anschließend speichert. Anhand der Konturvergleiche kann der Arzt einfacher erkennen, inwieweit durch die Beatmung Lungenareale rekrutiert werden konnten. Für ein klareres Bild der Lungenventilation sorgt hingegen der patentierte Artefaktfilter: Störende Einflüsse, zum Beispiel durch Patientenbewegungen oder elektromagnetische Störungen, können unterdrückt werden, ohne die Qualität der aufgenommen EIT-Daten zu beeinträchtigen.


Drei Beatmungstrends auf einen Blick

Neben einer vereinfachten Darstellung bietet die Software 1.12 auch neue Möglichkeiten der Anzeige von Trenddaten. In den Ansichten "End- Insp.Trend" und "∆EELI Trend1" kann sich der Arzt statt einem künftig drei Parameter eines angeschlossenen Beatmungsgeräts gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Dabei werden die Parameter, die über die Beatmungsverteilung Auskunft geben, als grafischer und numerischer Verlauf dargestellt. Durch die erweiterten Darstellungsmöglichkeiten kann auf einen



1 ∆EELI drückt Änderungen der regionalen endexspiratorischen Lungenimpedanz aus, die als Änderungen des end-exspiratorischen Lungenvolumens interpretiert werden können.


Kontakt


Corporate Communications: Melanie Kamann

Tel. +49 451 882-3998

melanie.kamann@draeger.com


Fachpresse: Markus Henkel

Tel. +49 451 882-4598

markus.henkel@draeger.com


Investor Relations: Thomas Fischler

Tel. +49 451 882-2685

thomas.fischler@draeger.com


Drägerwerk AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55

23558 Lübeck, Deutschland www.draeger.com


www.twitter.com/DraegerNews www.facebook.com/DraegerGlobal www.youtube.com/Draeger


Nr. 1d / 13. Januar 2016

Seite 2 / 2



Blick sichtbar gemacht werden, welche Änderungen am Beatmungsgerät zu welchen regionalen Umverteilungen der Ventilation sowie des Lungenvolumens geführt haben.


Alle neuen PulmoVista 500 werden ab sofort mit der Software 1.12 ausgeliefert. Darüber hinaus können auch bereits in Betrieb befindliche Geräte mit der neuen Software nachgerüstet werden.


Hersteller der Software 1.12 und des PulmoVista 500 ist die Drägerwerk AG & Co. KGaA.


Dräger. Technik für das Leben®

Dräger ist ein international führendes Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik. Unsere Produkte schützen, unterstützen und retten Leben. 1889 gegründet, erzielte Dräger 2014 weltweit einen Umsatz von rund 2,43 Mrd. Euro. Das Lübecker Unternehmen ist in mehr als 190 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 13.500 Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter www.draeger.com


Kontakt


Corporate Communications: Melanie Kamann

Tel. +49 451 882-3998

melanie.kamann@draeger.com


Fachpresse: Markus Henkel

Tel. +49 451 882-4598

markus.henkel@draeger.com


Investor Relations: Thomas Fischler

Tel. +49 451 882-2685

thomas.fischler@draeger.com


Drägerwerk AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55

23558 Lübeck, Deutschland www.draeger.com


www.twitter.com/DraegerNews www.facebook.com/DraegerGlobal www.youtube.com/Draeger

Drägerwerk AG & Co. KGaA issued this content on 2016-01-13 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-13 09:11:21 UTC

Original Document: http://www.draeger.com/sites/de_corp/News/01d_PulmoVista500_SW 1 12.pdf