Pressemeldung

22. Januar 2014

Seite 1 / 2

Mobile Anästhesiedokumentation im Klinikum Itzehoe

Erstmals Patientendaten-Managementsystem auf iPad verfügbar

Itzehoe - Ärzte der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums Itzehoe können Narkosen jetzt auch elektronisch dokumentieren. In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Medizintechnikunternehmen Dräger ist es gelungen, das Patientendaten-Managementsystem (PDMS) Integrated Care Manager (ICM) für den Einsatz auf mobilen Endgeräten für die Anästhesiedokumentation weiterzuentwickeln.

Als Endgerät für die mobile Anästhesiedokumentation nutzt das Klinikum Itzehoe das iPad. Es begegnet dem Patienten über den gesamten Behandlungspfad hinweg immer wieder. "Das in der Prämedikationsambulanz begonnene Narkoseprotokoll wandert via iPad in Narkoseeinleitung und OP mit dem Patienten mit. Verlässt der Patient den Aufwachraum, ist auch das Protokoll abgeschlossen", erklärt PD Dr. Marko Fiege, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie am Klinikum Itzehoe. Der behandelnde Arzt kann alle Befunde in unmittelbarer Nähe zum Patienten aufrufen, beurteilen und ergänzen.

In einem System plattformunabhängig dokumentieren

Für das auf Windows basierende ICM hat das Klinikum eine Verbindung zwischen Microsoft- und Apple-Welt geschaffen: Eine Citrix-App stellt den über WLAN angebundenen Endgeräten das ICM als Thin Client Applikation zur Verfügung. Über das Standardgerät iPad hinaus kann die Anästhesiedokumentation so auch auf Laptop- oder Deskop-Rechnern stattfinden. Zum Beispiel dann, wenn Klinikmitarbeiter in der Prämedikationsambulanz sehr textlastige Informationen dokumentieren.
Alle Patientenmonitore und Anästhesiegeräte sind an das Netzwerk angebunden. Die von ihnen erfassten Patientendaten übernimmt ICM über einen gesicherten zentralen Server. Personenbezogene Daten sind zwar auf dem iPad einsehbar, aber nicht lokal abgespeichert. Die verschlüsselte Kommunikation zwischen Engerät und Server schützt die Patientendaten.

Kontakt

Klinikum Itzehoe Öffentlichkeitsarbeit Petra Gröger

Tel. +49 4821 772-3102 info@kh-itzehoe.de

Drägerwerk AG & Co. KGaA Corporate Communications: Melanie Kamann

Tel. +49 451 882-3998

melanie.kamann@draeger.com

Fachpresse: Mirja Kaupmann

Tel. +49 451 882-2587

mirja.kaupmann@draeger.com

Investor Relations: Thomas Fischler

Tel. +49 451 882-2685 thomas.fischler@draeger.com

Drägerwerk AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55

23558 Lübeck, Deutschland www.draeger.com

twitter.com/DraegerNews facebook.com/DraegerGlobal youtube.com/Draeger

Pressemeldung

22. Januar 2014

Seite 2 / 2

Die robuste Hartschale der Schutzhüllen rund um die eingesetzten iPads ist stoßfest. Alle Öffnungen sind mit Dichtungen abgesichert, die vor Flüssigkeit und Staub schützen. Klinikmitarbeiter können das Gehäuse einfach säubern und desinfizieren.

Zukünftig ausbaubar

Gemeinsam mit dem Klinikum Itzehoe hat Dräger das ICM in Teilen neu konfiguriert und für eine Touch-Bedienung auf dem iPad optimiert. Ziel war es, die Texteingaben über die Bildschirmtastatur auf ein Minimum zu reduzieren und die Bedienung durch das Hinterlegen von Auswahlfeldern zu
vereinfachen.
Die Ärzte der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums Itzehoe haben bereits mehrere tausend Narkosen mit ICM auf dem iPad dokumentiert. "Geplant ist, die Installation auf die drei Intensivstationen und dabei insbesondere auch auf
die Neonatologie des Klinikums auszuweiten", so Fiege.

PDMS: Aus klinischer Praxis nicht mehr wegzudenken

Umfassende Patientendaten stellen die Grundlage für die Einschätzung der klinischen Situation und der daraus abzuleitenden Therapie dar. Die notwendigen Informationen sind abhängig vom klinischen Kontext und der Dringlichkeit von Entscheidungen. Das bedeutet, dass in einer akuten Notfallsituation andere Informationen über den Patienten und den bisherigen Krankheitsverlauf notwendig sind, als bei der Festlegung der weiteren intensivmedizinischen Therapie über einen Zeitraum von mehreren Tagen.
Die Vielzahl der vorhandenen Informationen über den Patienten ist dabei ohne eine entsprechende EDV-gestützte Datenverarbeitung kaum zu überblicken.

Hersteller des Patientendaten-Managementsystems Integrated Care Manager, kurz ICM, ist die

Dräger Medical GmbH.

Dräger. Technik für das Leben®

Dräger ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik. Unsere Produkte schützen, unterstützen und retten Leben. 1889 gegründet, erzielte Dräger 2012 weltweit einen Umsatz von rund 2,37 Mrd. Euro. Das Lübecker Unternehmen ist in mehr als 190

Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 12.500 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.draeger.com

Kontakt

Klinikum Itzehoe Öffentlichkeitsarbeit Petra Gröger

Tel. +49 4821 772-3102 info@kh-itzehoe.de

Drägerwerk AG & Co. KGaA Corporate Communications: Melanie Kamann

Tel. +49 451 882-3998

melanie.kamann@draeger.com

Fachpresse: Mirja Kaupmann

Tel. +49 451 882-2587

mirja.kaupmann@draeger.com

Investor Relations: Thomas Fischler

Tel. +49 451 882-2685 thomas.fischler@draeger.com

Drägerwerk AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55

23558 Lübeck, Deutschland www.draeger.com

twitter.com/DraegerNews facebook.com/DraegerGlobal youtube.com/Draeger

weitergeleitet durch