BERLIN (dpa-AFX) - Der Ausbau des Netzes für schnelles Internet soll mehr Tempo aufnehmen. Künftig müssen beim Neubau und Sanieren von Straßen und neu erschlossenen Wohngebieten Glasfaserkabel mitverlegt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf von Bundesinfrastrukturminister Alexander Dobrindt (CSU) vor, den das Kabinett am Mittwoch beschloss. Betreiber wie Stadtwerke sollen verpflichtet werden, bestehende Energie- oder Abwasserleitungen an Straßen, Schienen und Flüssen für Breitbandkabel zu öffnen. Dafür sollen Telekommunikationsanbieter ihnen ein Entgelt zahlen. Künftig gelte: "Jede Baustelle bringt Bandbreite", sagte Dobrindt. Straßen müssten nicht mehr doppelt aufgerissen werden./sam/DP/jha