Die Ergebnisse der Phase-3-Studie TROPION-Lung01, die zuvor den dualen primären Endpunkt des progressionsfreien Überlebens (PFS) erreicht hatte, sprachen numerisch für Datopotamab-Deruxtecan (Dato-DXd) im Vergleich zu Docetaxel in der gesamten Studienpopulation erwachsener Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), die mit mindestens einer vorherigen Therapielinie behandelt wurden. Die Überlebensergebnisse erreichten in der Gesamtpopulation der Studie keine statistische Signifikanz. In der vorab spezifizierten Untergruppe von Patienten mit nicht-squamösem NSCLC zeigte Datopotamab Deruxtecan eine klinisch bedeutsame Verbesserung des OS im Vergleich zu Docetaxel, der derzeitigen Standard-Chemotherapie.

Datopotamab Deruxtecan ist ein speziell entwickeltes, gegen TROP2 gerichtetes DXd-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das von Daiichi Sankyo entdeckt wurde und von Daiichi Sankyo und AstraZeneca gemeinsam entwickelt wird. Die abschließende Analyse des OS baut auf den positiven PFS-Ergebnissen auf, die auf dem Kongress der European Society for Medical Oncology (#ESMO23) 2023 vorgestellt wurden. Diese zeigten, dass Datopotamab-Deruxtecan eine statistisch signifikante Verbesserung des PFS in der gesamten Studienpopulation und einen klinisch bedeutsamen PFS-Vorteil bei Patienten mit nicht-squamösem NSCLC zeigte. In TROPION-Lung01 war die Patientenrekrutierung nach Tumorhistologie in den Behandlungsarmen ausgewogen und entsprach der realen Inzidenz, wobei etwa 75% der Patienten nicht-squamösen NSCLC hatten.

Das Sicherheitsprofil von Datopotamab-Deruxtecan in TROPION-Lung01 stimmte mit der vorangegangenen Analyse überein, einschließlich weniger Dosisreduzierungen oder Abbrüche aufgrund von unerwünschten Ereignissen im Vergleich zu Docetaxel, wobei keine neuen Sicherheitsbedenken festgestellt wurden. Es wurden keine neuen interstitiellen Lungenerkrankungen jeglichen Grades als arzneimittelbedingt eingestuft. Die Daten werden auf einem bevorstehenden medizinischen Kongress vorgestellt und unterstützen die Zulassungsanträge, die derzeit weltweit, einschließlich der USA und der EU, für die Behandlung erwachsener Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-squamösem NSCLC, die zuvor eine systemische Therapie erhalten haben, geprüft werden.

TROPION-Lung01 ist eine globale, randomisierte, multizentrische, offene Phase-3-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Datopotamab-Deruxtecan (6,0mg/kg) im Vergleich zu Docetaxel (75mg/m2) bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC mit und ohne verwertbare genomische Veränderungen, die nach einer früheren Behandlung eine systemische Therapie benötigen. Patienten mit einklagbaren genomischen Veränderungen wurden zuvor mit einer platinbasierten Chemotherapie und einer zugelassenen zielgerichteten Therapie behandelt. Patienten ohne bekannte verwertbare genomische Veränderungen wurden zuvor entweder in Kombination oder nacheinander mit einer platinbasierten Chemotherapie und einem PD-1- oder PD-L1-Inhibitor behandelt.

Die dualen primären Endpunkte von TROPION-Lung01 sind das PFS, bewertet durch eine verblindete unabhängige zentrale Überprüfung (BICR), und das OS. Zu den wichtigsten sekundären Endpunkten gehören das vom Prüfarzt beurteilte PFS, die objektive Ansprechrate, die Dauer des Ansprechens, die Zeit bis zum Ansprechen, die Krankheitskontrollrate, die sowohl vom BICR als auch vom Prüfarzt beurteilt wird, sowie die Sicherheit. An TROPION-Lung01 nahmen etwa 600 Patienten in Asien, Europa, Nordamerika, Ozeanien und Südamerika teil.