PARIS (dpa-AFX) - Die Credit Agricole prüft eine Neuordnung ihrer Beteiligungen an den Regionalbanken. Zudem soll der automatische Garantiemechanismus für diese Institute aufgelöst werden. Das börsennotierte Zentralinstitut der genossenschaftlichen Banken-Gruppe Credit Agricole will mit diesem Schritt finanziell flexibel werden. Dies teilte die Bank am Dienstag in Paris mit und reagierte damit auf seit einigen Tagen anhaltende Spekulationen. Den Aktionären winkt bei einem erfolgreichen Abschluss eine höhere reguläre Dividende sowie eine Sonderzahlung.

An der Börse kam die Nachricht daher gut an. Die Aktie legte kurz nach Bekanntgabe der Pläne zeitweise mehr als sechs Prozent zu und war damit einer der stärksten Werte im ohnehin freundlichen Bankensektor. Die Credig Agricole SA hält derzeit rund 25 Prozent an den einzelnen Regionalbanken der Gruppe, die wiederum zirka 55 Prozent an dem börsennotierten Institut halten. In Deutschland ist die Credit Agricole mit der DZ Bank vergleichbar, die hierzulande als Zentralinstitut für den Genossenschaftssektor dient. Die DZ Bank ist allerdings nicht börsennotiert./zb/stk