2024/06/24

Nobina, eines der wichtigsten Verkehrsunternehmen Schwedens, hat die CAF-Gruppe mit der Lieferung von insgesamt 88 Solaris-Elektrobussen für den Stadt- und Überlandverkehr beauftragt. In diesem Zusammenhang hat der Betreiber beschlossen, 55 Einheiten des Modells Urbino 15 LE für die Region Skåne, 15 ähnliche Einheiten für die Region Värmland und 18 Einheiten des Gelenkmodells Urbino 18 für die Stadt Malmö in Schweden zu kaufen. Die Einheiten sollen zwischen 2024 und 2025 ausgeliefert werden. Der Gesamtbetrag des Vertrags beläuft sich auf über 50 Millionen Euro.

Dies ist ein weiterer Auftrag für Solaris-Elektrobusse in Schweden innerhalb kurzer Zeit, nachdem im vergangenen Jahr bereits mehrere Aufträge erteilt wurden, darunter die Lieferung von 55 Urbino 15 LE-Elektrobussen für den gleichen Betreiber für den Einsatz in Stockholm und 23 Elektrobusse für die Stadt Kristianstad. Dies stärkt die Position von Solaris als wichtiger Akteur bei der Bereitstellung umweltfreundlicher Lösungen für den städtischen Nahverkehr des Landes.

Bei den Fahrzeugen für die Regionen Skåne und Värmland handelt es sich um den Solaris Urbino 15 LE, einen Dreiachser, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für den Überlandverkehr geeignet ist. Er wird mit dem so genannten Skandinavien-Paket ausgestattet sein, das ihn an die schwierigen klimatischen Bedingungen Schwedens anpasst und einen ganztägigen Betrieb mit Aufladung über Nacht durch ein Plug-in-System ermöglicht. Der Solaris Urbino 18 ist ein Gelenkfahrzeug mit modularem Antrieb und modernster Batterietechnologie, der in Malmö, einer der wichtigsten Städte des Landes, zum Einsatz kommen wird.

Solaris ist derzeit in Europa führend im Bereich der Elektromobilität und belegt den ersten Platz bei der Gesamtzahl der seit 2012 ausgelieferten emissionsfreien Busse. Und dies in einem Kontext, in dem die Elektrifizierung des Verkehrs in Europa unaufhaltsam voranschreitet.

Solaris erhält einen neuen Auftrag für Wasserstoffbusse in Deutschland

Zudem hat Solaris erst kürzlich einen neuen Auftrag für Wasserstoffbusse erhalten. Dieses Mal wird das Unternehmen 15 12-Meter-Fahrzeuge an die Oberbergische Verkehrsgesellschaft (OVAG) liefern, die zur Verstärkung der Busflotte der Stadt Gummersbach in Nordrhein-Westfalen eingesetzt werden.

Solaris festigt damit seine Vormachtstellung auf dem europäischen Markt für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge, wo bisher fast jeder zweite zugelassene wasserstoffbetriebene Stadtbus von Solaris hergestellt wurde. Ein deutliches Beispiel dafür sind die kürzlich in Deutschland abgeschlossenen Verträge über die Bereitstellung dieser Art von Fahrzeugen in Städten wie Frankfurt, Essen, Köln und Groß-Gerau.

Zu Pressemitteilungen

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

CAF - Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles SA published this content on 24 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 26 June 2024 14:05:33 UTC.