Kurse 5 Tage Verzögert Swiss Exchange
30.01.2023
31.01.2023
01.02.2023
02.02.2023
03.02.2023
Datum
35.48(c)
34.92(c)
34.96(c)
35.52(c)
36.18(c)
Kurs
122 313
141 179
72 598
71 124
85 264
Volumen
-2.85%
-1.58%
+0.11%
+1.60%
+1.86%
Veränderung
Geschätzte Finanzdaten (e) CHF USD EUR
Umsatz 2022
3 833 Mio
4 150 Mio
3 824 Mio
Nettoergebnis 2022
110 Mio
119 Mio
110 Mio
Nettoverschuldung 2022
333 Mio
360 Mio
332 Mio
KGV 2022
30,7x
Dividendenrendite 2022
2,40%
Umsatz 2023
4 126 Mio
4 467 Mio
4 116 Mio
Nettoergebnis 2023
169 Mio
183 Mio
169 Mio
Nettoverschuldung 2023
213 Mio
231 Mio
213 Mio
KGV 2023
20,8x
Dividendenrendite 2023
2,96%
Marktwert
3 617 Mio
3 916 Mio
3 608 Mio
Marktwert / Umsatz 2022
1,03x
Marktwert / Umsatz 2023
0,93x
Mitarbeiterzahl
12 159
Streubesitz
54,0%
Die Stadler Rail AG ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Herstellung von Schienenfahrzeugen beschäftigt. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Nah- und Regionalverkehrszüge, Stadtbahnen, Trams, Hochgeschwindigkeits- und Intercity-Züge, Fahrzeuge für den Stadtverkehr, Lokomotiven, Personenzüge und massgeschneiderte Fahrzeuge. Das Unternehmen bedient Kunden weltweit.
Ratings für Stadler Rail AG
Alle Nachrichten zu STADLER RAIL AG
Nachrichten in anderen Sprachen über STADLER RAIL AG
Analystenempfehlungen zu STADLER RAIL AG
ETFs investiert in STADLER RAIL AG ETFs und Tracker mit Trackinsight
Insolventer Autozulieferer Borgers geht an Schweizer Rivalen
Dauer :
Auto.
2 Monate
3 Monate
6 Monate
9 Monate
1 Jahr
2 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Max.
Zeitraum :
Tag
Woche
Chartanalyse-Trends STADLER RAIL AG
Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Trends Ansteigend Ansteigend Neutral
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browser-Einstellungen, um die dynamischen Charts nutzen zu können.
Durchschnittl. Empfehlung
HALTEN
Anzahl Analysten
10
Letzter Schlusskurs
36,18 CHF
Mittleres Kursziel
35,00 CHF
Abstand / Durchschnittliches Kursziel
-3,26%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browser-Einstellungen, um die dynamischen Charts nutzen zu können.
Vorstände und Aufsichtsräte