Übersicht

● Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.

● Das Unternehmen befindet sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont in einer aus fundamentaler Betrachtungsperspektive attraktiven Situation.


Stärken

● Mit einem KGV bei 5.24 für das laufende Jahr und 14.1 für das Jahr 2025 ist das Bewertungsniveau der Aktie sehr attraktiv, wenn man den Unternehmensgewinn zugrundelegt.

● Das Unternehmen gehört zur Gruppe der Unternehmen mit der niedrigsten Bewertung. Die Kennzahl "Unternehmenswert zu Umsatz" liegt bei 0.52 für das Jahr 2024.

● Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten ihre Schätzungen zur Rentabilität über die kommenden Berichtszeiträume deutlich nach oben revidiert.

● Die Analysten haben die Erwartungen beim Nettogewinn pro Aktie jüngst erheblich nach oben revidiert.

● In den letzten vier Monaten wurde das durchschnittliche Kursziel der Analysten deutlich nach oben korrigiert.

● Die Einschätzung der Analysten, die das Thema verfolgen, hat sich in den letzten vier Monaten verbessert.

● Die Analysten haben ihre Meinung über das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten deutlich revidiert.


Schwächen

● Aufgrund der relativ geringen Wachstumsaussichten gehört dieser Konzern nicht zu der Kategorie von Unternehmen, die das größte Potential beim Umsatzwachstum aufweisen.

● Der für das Unternehmen für die nächsten Jahre prognostizierte Gewinn pro Aktie (EPS) ist eine bedeutende Schwäche.

● In Prozent des Umsatzes und ohne Berücksichtigung von Rückstellungen und Abschreibungen hat das Unternehmen relativ niedrige Margen.

● Das Bewertungsniveau des Unternehmens ist angesichts des generierten Cashflows besonders hoch.