Bellavista Resources teilt mit, dass die erste Phase der Bohrungen auf seinem Zink-Silber-Kupfer-Projekt Brumby 130 km südwestlich von Newman nun abgeschlossen ist. Das Unternehmen teilt außerdem mit, dass alle sieben (7) Diamantbohrungen den Zink-Silber-Kupfer-Zielhorizont durchteuft haben. Diese Diamantbohrungen erstrecken sich über eine Streichenlänge von über 7 km.

Das mineralisierte System bleibt sowohl auf den RC- als auch auf den Diamantbohrungen in alle Richtungen offen. Das Bohrprogramm zielt darauf ab, die bekannte Mineralisierungsfläche bei Brumby zu erweitern, die bereits auf 30 Quadratkilometer geschätzt wird (auf der Grundlage historischer Bohrungen), und insbesondere Gebiete anzupeilen, in denen eine hochgradige Mineralisierung vorhanden sein könnte. Zahlreiche Bohrlöcher der historischen Arbeiten erreichten nicht die Zieltiefe und vor dem Jungfernbohrprogramm von Bellavista war kein Diamantkern verfügbar.

Das Phase-1-Bohrprogramm umfasste 3.574 m in sieben (7) Diamant- und vier (4) RC-Bohrungen. Die Ergebnisse aller 11 Bohrungen stehen noch aus. Ersten Beobachtungen zufolge scheinen alle Diamantbohrlöcher den Zink-Silber-Kupfer-Zielhorizont von Brumby durchteuft zu haben, wodurch der mineralisierte Fußabdruck erheblich erweitert wurde.

Die RC-Bohrungen (BRRC0001-0003) wurden auf einer Streichenlänge von 3 km in Ost-West-Richtung gebohrt, etwa 2,5 km nördlich der nächstgelegenen historischen Bohrung bei Brumby. Das mittlere Bohrloch BRRC0002 durchteufte eine beträchtliche Menge an sichtbaren Sulfiden von etwa 190 m (Spuren bis semi-massiver Pyrit und mehrere andere feinkörnige Sulfidarten) im Zielhorizont aus schwarzem Schiefer bis zum Ende des Bohrlochs (250 m). Ein viertes RC-Loch (BRRC0004) hat mehrere Schwarzschieferhorizonte in der Faltennase durchteuft.

Falls eine Mineralisierung vorliegt, führt dies die Skala weitere 1,5 km nach Westen. Alle RC-Proben wurden an das Labor in Perth gesandt, die Ergebnisse werden in 6-8 Wochen erwartet. Alle Bohrkerne werden für eine erste kontinuierliche XRF-Untersuchung vorbereitet und versandt, bevor ausgewählte Zonen aus jedem Bohrloch geschnitten, beprobt und zur Untersuchung verschickt werden.

Passive seismische Telefone wurden eingesetzt; das Programm erstreckt sich über 8 Quadratkilometer mit dem Ziel, die Fähigkeit der Technik zu testen, Kontraste im Grundgestein zu erkennen, insbesondere in der Nähe von Zonen mit Verdickungen und/oder hochgradigeren Mineralisierungen. Die seismischen Telefone werden nächste Woche eingesammelt und an den Auftragnehmer zurückgegeben, der die Daten herunterladen und ein dreidimensionales Modell aus den gesammelten Daten erstellen wird. Eine Vermessung des indigenen Erbes, bei der das gesamte Gebiet für das Phase-2-Bohrprogramm gerodet wird, wird voraussichtlich in Kürze beginnen.

Die Vermessung wird den gesamten nordwestlichen Teil des Zielgebiets Brumby abdecken, so dass zukünftige Programme in diesem Gebiet ohne weitere Vermessungen fortgesetzt werden können. Ein RC-Bohrgerät mit Big-Air-Fähigkeit wird gerade von Strike Drilling, einem Partner für RC-Bohrungen, für das Phase-2-Programm beschafft. Vorbehaltlich der Räumung von Gleisen und Flächen werden die Bohrungen der Phase 2 voraussichtlich Anfang des vierten Quartals 2022 beginnen.