Bellavista Resources Ltd. meldete, dass die überzeugenden geophysikalischen und petrologischen Ergebnisse zur Identifizierung einer Reihe von vielversprechenden Basismetall-Bohrzielen auf dem Brumby-Projekt in Westaustralien geführt haben. Zusammenfassung der Ergebnisse: Die von Fleet Space durchgeführte geophysikalische Untersuchung mit passiver Seismik (Ambient Noise Tomography - ANT) hat mehrere Anomalien mit hoher Geschwindigkeit (hoher Dichtekontrast) in der Nähe von tief greifenden regionalen Strukturen (mögliche Zubringerstrukturen) innerhalb des begrenzten 8 qkm großen Untersuchungsgebiets aufgezeigt. Wichtig ist, dass die ANT-Anomalien mit hohen Geschwindigkeiten mit EM-Leitern übereinstimmen, die in einer historischen TEMPEST-EM-Untersuchung in einem Abstand von 1 km identifiziert wurden (und sich teilweise mit den ANT-Daten überschneiden).

Darüber hinaus hat die Petrologie das Vorhandensein eines hochgradigen Nickelminerals (Vaesit) und eines hochgradigen Kupferminerals (Chalkozit) in den Phase-1-Bohrungen bestätigt. Ihr Vorhandensein deutet auf das Potenzial für eine hochgradige Anreicherung hin, wobei beide Minerale das vor Ort vorhandene Eisensulfid (Pyrit), Zinksulfid (Sphalerit) und Kupfersulfid (Chalkopyrit) in der Nähe der Strukturen überlagern oder ersetzen. Geophysik: Das Unternehmen erhielt vor kurzem die Daten einer passiven seismischen Probeuntersuchung (ANT), die im Dezemberquartal 2022 durchgeführt wurde, sowie einen Petrologiebericht für mehrere Bohrkernproben, die im Rahmen der Ende letzten Jahres durchgeführten Phase-1-Bohrungen entnommen wurden.

Nach der Verarbeitung und Interpretation der geophysikalischen ANT-Versuchsuntersuchung durch Fleet Space wurde ein 3D-Blockinversionsmodell erstellt. Dieses Modell hat mehrere Anomalien mit hohen Geschwindigkeiten (hoher Dichtekontrast) in der Nähe von tief reichenden regionalen Strukturen (mögliche Zubringerstrukturen) innerhalb des begrenzten 8 km2 großen Versuchsgebiets aufgezeigt. Das technische Team von Bellavista hat festgestellt, dass eine ANT-Anomalie mit hoher Geschwindigkeit mit einem EM-Leiter in den späten Kanälen einer historischen TEMPEST-EM-Untersuchung mit einem Abstand von 1 km zusammenfällt, die das ANT-Untersuchungsgebiet nur teilweise abdeckt.

Diese Anomalie ist ein vorrangiges Bohrziel für die anstehenden Diamantbohrungen und hat das Unternehmen dazu veranlasst, seine Pläne für geophysikalische Untersuchungen aus der Luft sowohl für Aeromagnetik/Radiometrie als auch für Helibourne EM voranzutreiben. Diese Untersuchungen werden sehr detaillierte Datensätze liefern, um die mit Basismetallsulfiden verbundenen EM-Leiter und die Verwerfungen/Strukturen im und um das Brumby-System besser zu definieren. Petrologie: Darüber hinaus hat Bellavista vor kurzem einen Petrologiebericht von mehreren Kernproben erhalten, die im Rahmen des Phase-1-Programms zur Charakterisierung ausgewählt wurden.

Die Bestätigung der Art der Mineralisierung im Hauptmineralisierungshorizont wurde durch zwei äußerst ermutigende Beobachtungen von Zonen ergänzt, die hochgradiges Nickel und hochgradiges Kupfer in BRDD0002 bzw. BRDD0003 enthalten. Diese Beobachtungen sind wichtig, da sie das Vorhandensein eines hochgradigen Nickelminerals (Vaesit NiS2) und eines hochgradigen Kupferminerals (Chalkosin Cu2S) bei Brumby belegen. Insbesondere Vaesit ist ein ungewöhnliches Nickelsulfidmineral und ein dominierendes Nickelmineral in Nickelminen mit Sedimentgestein wie der Enterprise Mine von First Quantum in Sambia.

Das Vorhandensein dieser hochgradigen Minerale deutet auf das Potenzial für eine hochgradige Anreicherung hin, wobei beide Minerale das vor Ort vorhandene Eisensulfid (Pyrit), Zinksulfid (Sphalerit) und Kupfersulfid (Chalkopyrit) in der Nähe der Strukturen überlagern oder ersetzen. Brumby befindet sich innerhalb der Edmund Basin Projekte von Bellavista, die sich über eine Streichenlänge von ca. 140 km am nördlichen Rand und weitere 35 km am East Abra Projekt am südlichen Rand dieses äußerst aussichtsreichen Beckens erstrecken. Die Projekte umfassen die Lagerstätte Brumby, Vernon Base Metals, Vernon Nickel/PGE, Gorge Creek und East Abra.

Die Grundstücke sind aussichtsreich für große bis sehr große SEDEX-Basismetall-Lagerstätten, IOCG-Cu-Pb-Ag-Au-Lagerstätten im Abra-Stil, sulfidische Nickel/PGE-Lagerstätten aus mafischen/ultramafischen Intrusionen und möglicherweise Uran aus Sedimenten.