München (DE), 21. Oktober 2015. In zwei wichtigen Rennserien ging die Saison 2015 am vergangenen Wochenende zu Ende: in der FIM Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) und der Britischen Superbike-Meisterschaft (BSB). Die letzten WSBK-Rennen des Jahres wurden unter dem Flutlicht des 'Losail International Circuit' in Doha (QT) ausgetragen. Beim BSB-Saisonfinale in Brands Hatch (GB) feierte Tyco BMW Pilot Michael Laverty (GB) seinen ersten Sieg auf der BMW S 1000 RR. Auch im Rennen der Superstock-Klasse gab es einen Erfolg: Adam Jenkinson fuhr auf das Podium. Unterdessen hat für die BMW Piloten in Asien der Endspurt in der MFJ Superbike All Japan Road Racing Championship (MFJ) begonnen. Die Fahrer, die in der BMW Motorrad Race Trophy eingeschrieben sind, sammelten mit ihren Ergebnissen weitere Race Trophy Punkte (vollständige Rangliste siehe unten).

FIM Superbike-Weltmeisterschaft in Doha, Katar.

Das Saisonfinale der FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2015 (WSBK) fand am vergangenen Wochenende unter dem Flutlicht des 'Losail International Circuit' bei Doha (QT) statt. Für BMW Motorrad Italia SBK Team Pilot Ayrton Badovini (IT) war dies eine Premiere, denn er war zuvor noch nie unter Flutlicht gefahren. Er beendete das erste der beiden Rennen am Sonntagabend auf Rang elf. Im zweiten Lauf nahm er mit seiner BMW S 1000 RR Kurs auf eine Top-7-Platzierung, machte dann aber in der Schlussphase einen kleinen Fehler und kam auf Position zehn ins Ziel.

Das BMW Team Tóth sammelte an diesem Wochenende insgesamt acht WM-Zähler und egalisierte damit sein bisher bestes Ergebnis in der WSBK. Beide Piloten fuhren in Doha in die Punkte: Gábor Rizmayer (HU) erreichte in beiden Rennen den 13. Rang, Imre Tóth (HU) beendete den zweiten Lauf auf Position 14. Im ersten Rennen hatte Tóth Platz 17 belegt.

Britische Superbike-Meisterschaft in Brands Hatch, Großbritannien.

In der Britischen Superbike-Meisterschaft (BSB) endete die Saison 2015 mit weiteren Erfolgen für die BMW S 1000 RR. Beim Finale in Brands Hatch (GB) feierte Michael Laverty (GB) mit seiner Tyco BMW RR einen Sieg sowie eine weitere Podiumsplatzierung in der Superbike-Klasse (BSB SBK). Die Superbike-Piloten bestritten an diesem Wochenende insgesamt drei Rennen. Im ersten Lauf am Samstag wurde Laverty Neunter. Im zweiten Rennen am Sonntagmittag fuhr er als Dritter auf das Podium. Im letzten Rennen schließlich setzte sich Laverty in einem packenden Dreikampf an der Spitze durch und feierte seinen ersten Sieg mit der BMW S 1000 RR.

Zweitbester BMW Pilot beim Saisonfinale war Lee Jackson (GB / Buildbase BMW). Der 20-jährige Youngster beendete das erste Rennen als Fünfter, in Lauf zwei wurde er Sechster. Das letzte Rennen beendete er leider nicht. Lavertys Tyco BMW Teamkollege Tommy Bridewell (GB) belegte zweimal den elften und einmal den zwölften Platz. Peter Hickman (GB / RAF Reserves BMW) kam in den ersten beiden Rennen jeweils als Zwölfter ins Ziel, im letzten Lauf wurde er Elfter. Martin Jessopp (GB / Riders Motorcycles BMW) sah die Zielflagge auf den Positionen 16, 15 und 13. Billy McConnell (AU / Smiths Racing BMW) wurde im ersten Rennen 15., verzeichnete aber in den anderen beiden Läufen je ein 'DNF'.

In der Meisterschaftswertung gehörten Laverty und Bridewell zu den sechs 'Title Fighters'. Laverty beendete die Saison mit 601 Punkten auf dem vierten Gesamtrang, Bridewell mit 545 Zählern als Siebter. In der Herstellerwertung belegt BMW den dritten Rang. Richard Cooper (GB / Buildbase BMW) kam als Führender im BSB Riders' Cup nach Brands Hatch. Dieser wird von den Piloten ausgetragen, die außerhalb der sechs 'Title Showdown'-Positionen platziert sind. Cooper verletzte sich jedoch bei einem Sturz im Qualifying und konnte an den drei Rennen nicht teilnehmen. Da er keine weiteren Punkte sammeln konnte, verlor er in der Gesamtwertung eine Position. Im Endklassement liegt er zwölf Punkte hinter dem Gewinner des Riders' Cups.

Im dramatischen Rennen der Superstock-Klasse (BSB STK), in dem es zahlreiche Ausfälle gab, vertrat Adam Jenkinson (GB) die BMW Farben auf dem Podium. Er holte mit seiner RR von Northern Escalator Installations den dritten Platz. Direkter hinter ihm kam Luke Quigley (GB / Formwise Washrooms / Bathams) als Vierter ins Ziel. Dominic Usher (GB / DU Racing BMW) fuhr als Siebter ebenfalls in die Top-10. In der Meisterschaftswertung gingen die Positionen zwei bis fünf an BMW Piloten: Alastair Seeley (GB / Tyco BMW) beendete die Saison als Gesamtzweiter, Hudson Kennaugh (ZA / Trik-Moto BMW) als Dritter. Dahinter folgen Quigley als Vierter und Jenkinson als Fünfter. In den zwölf Rennen dieser Saison holten Seeley und Kennaugh sieben Siege und insgesamt 16 Podiumsplatzierungen für die RR. In der BMW Motorrad Race Trophy liegen beide innerhalb der Top 15: Seeley ist Siebter, Kennaugh Elfter.

MFJ Superbike All Japan Road Racing Championship in Okayama, Japan.

Das sechste und vorletzte Rennen der MFJ Superbike All Japan Road Racing Championship 2015 (MFJ) wurde am vergangenen Wochenende in Okayama (JP) ausgetragen. Bestplatzierter RR Fahrer war Koji Teramoto (JP / Team Tras135HP) auf Platz 17. Shinya Takeishi (JP) belegte mit der BMW S 1000 RR von CONFIA Flex Motorrad39 Position 19. Direkt dahinter kam Yuuta Kodama (JP) mit der zweiten RR von Tras135HP als 20. ins Ziel. Sie sammelten ebenfalls Punkte für die BMW Motorrad Race Trophy.

BMW Motorrad Race Trophy 2015 - Aktueller Stand.

Die BMW Motorrad Race Trophy umfasst in der Saison 2015 insgesamt 19 internationale und nationale Championate. Die Teilnehmer können in mehreren Championaten an den Start gehen. Ihre in den verschiedenen Meisterschaften erzielten Punkte werden für jede einzelne Rennserie gesondert berechnet und gewertet. In der aktuellen Gesamtwertung werden jeweils nur die Punkte aus der Rennserie berücksichtigt, in der der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt mehr Race Trophy Punkte gesammelt hat. Alle Informationen zur BMW Motorrad Race Trophy 2015 finden Sie online auf der BMW Motorrad Motorsport Website:

www.bmw-motorrad-motorsport.com

Stand: 21. Oktober 2015

Pos.

Name (Nat.)

Rennserie/Klasse

Punkte

1

Roland Resch (AT)

AARR SBK

344,73

2

Jordan Szoke (CA)

CSBK PR

341,67

3

Matthieu Lussiana (FR)

MT1GP STK GP

330,37

4

Markus Reiterberger (DE)

IDM SBK

314,29

5

Florian Brunet-Lugardon (FR)

FR EU

295,38

6

Roberto Tamburini (IT)

STK1000

284,00

7

Alastair Seeley (GB)

BSB STK

280,73

8

Michal Prášek (CZ)

AARR STK

269,67

9

Cyril Brunet-Lugardon

FR EU

251,08

10

Pekka Päivärinta / Kirsi Kainulainen (FI)

SWC

250,67

11

Hudson Kennaugh (ZA)

BSB STK

241,45

12

Eeki Kuparinen (FI)

CEV AM

220,80

13

Lukáš Pešek (CZ)

AARR SBK

218,18

14

Michel Amalric (FR)

FR EU

206,77

15

Michal Šembera (CZ)

AARR STK

203,33

16. Michael Laverty (GB/BSB SBK/182,86), 17. Lee Johnston (GB/BMW RRC/181,33), 18. Martin Choy (BG/AARR SBK/178,91), 19. Emeric Jonchière (FR/FSBK STK/177,64), 20. Iván Silva (ES/CEV PR/171,20), 21. Marco Nekvasil (AT/EWC STK/167,00), 22. Janez Prosenik (SI/AARR SBK/158,55), 23. Adrián Bonastre (ES/CEV PR/153,60), 24. Pepijn Bijsterbosch (NL/IDM STK/153,14), 25. Peter Hickman (GB/BMW RRC/152,89), 26. Madjid Idres (FR/FR EU/148,92), 27. Tommy Bridewell (GB/BSB SBK/148,57), 28. Florian Drouin (FR/FR EU/147,69), 29. Lance Isaacs (ZA/RSA SBK GP/145,64), 30. Krasen Kanchev (BG/AARR STK/142,89), 31. Uwe Gürck/Manfred Wechselberger (DE/AT/SWC/140,27), 32. Dominik Vincon (DE/IDM STK/133,71), 33. Mike Roscher/Anna Burkard (DE/SWC/132,93), 34. Fabrizio Perotti (IT/CIV/126,40), 35. Matěj Smrz (CZ/IDM SBK/125,62), 36. Marek Szkopek (PL/AARR STK/120,56), 37. Nasarudin Mat Yusop (MY/MSC STK/114,96), 38. Alessio Corradi (IT/CIV/107,20), 39. William Dunlop (GB/BMW RRC/106,67), 40. Bartlomiej Wiczynski (PL/AARR STK/105,33), 41. Michael Leon (CA/CSBK PR/100,00), 41. Bastien Mackels (BE/EWC SBK/100,00), 43. Miloš Cihak (CZ/AARR SBK/96,00), 44. Nicholas Kershaw (ZA/RSA SBK GP/90,97), 45. David Johnson (AU/BMW RRC/88,89), 46. Lucy Glöckner (DE/IDM STK/85,71), 47. Pedro Vallcaneras (ES/EWC SBK/84,00), 48. Michal Fojtik (CZ/AARR STK/81,22), 49. Léon Benichou (FR/FR EU/78,77), 50. Dominic Usher (GB/BSB STK/78,55), 51. Lee Jackson (GB/BSB SBK/78,48), 52. Ireneusz Sikora (PL/AARR SBK/77,09), 53. Billy McConnell (AU/BSB SBK/76,19), 54. Hayato Takada (JP/EWC STK/74,00), 55. Denni Schiavoni (IT/CIV/73,60), 56. Nicolas Pouhair (FR/FSBK SBK/62,67), 57. Marco Muzio (IT/CIV/60,80), 58. Gareth Jones (AU/EWC SBK/60,00), 59. Marco Marcheluzzo (IT/CIV/59,20), 60. Michael Rutter (GB/BMW RRC/56,89), 61. Wojciech Wrobel (PL/AARR STK/56,00), 62. Ryuichi Kiyonari (JP/BSB SBK/54,10), 63. Marc Neumann (DE/IDM STK/53,71), 64. Guy Martin (GB/BMW RRC/53,33), 65. Sebastián Porto (AR/MT1GP STK GP/51,56), 66. Barry Burrell (GB/EWC STK/51,00), 66. Gary Mason (GB/EWC STK/51,00), 68. Stephen Mercer (GB/EWC STK/48,00), 69. Wolfgang Gammer (AT/AARR SBK/43,64), 70. Laurent Aymonin (FR/FR EU/39,38), 71. Luca Oppedisano (IT/CIV/38,40), 72. Daisaku Sakai (JP/MFJ/38,00), 73. Camille Hedelin (FR/EWC SBK/33,00), 74. Martin Jessopp (GB/BSB SBK/32,76), 75. Marcel Irnie (CA/AMA STK/31,42), 76. Johannes Hoffmann (DE/IDM STK/30,86), 77. Federico D'Annunzio (IT/STK1000/28,00), 78. Jeremy Cook (US/AMA STK/27,33), 79. Stefan Cappella (GB/EWC STK/24,00), 79. Shinya Takeishi (JP/MFJ/24,00), 81. Emilien Jaillet (FR/FSBK STK/22,15), 82. Mike Wohner (AT/AARR SBK/18,91), 83. Richard Balcar (CZ/AARR SBK/16,00), 83. Thomas Hainthaler (DE/IDM STK/16,00), 83. Mark Albrecht (DE/IDM STK/16,00), 83. Pawel Gorka (PL/AARR SBK/16,00), 83. Koji Teramoto (JP/MFJ/16,00), 88. Yuuta Kodama (JP/MFJ/14,00), 89. Luca Conforti (IT/CIV/12,80), 90. Johannes Kanzler (DE/IDM STK/11,43), 91. Sabine Holbrook (DE/AARR SBK/10,18), 92. Jean Foray (FR/FR EU/9,85), 93. Chris Schmid (DE/IDM STK/9,14), 94. Bartlomiej Lewandowski (PL/AARR SBK/8,73), 95. Mika Höglund (FI/CEV AM/8,00), 95. Eric Vionnet (CH/STK1000/8,00), 97. Stefan Dolipski (DE/AMA STK/6,00), 97. Fabio Marchionni (IT/STK1000/6,00), 99. Michael Truchot (FR/FR EU/3,69), 100. Maria Costello (GB/BMW RRC/3,56), 101. Noriyuki Tsujimoto (JP/MFJ/2,00), 102. Tatsuya Noda (JP/EWC SBK/0,00), 102. Mohamad Syahnas Shahidan (MY/MSC SBK/0,00), 102. Sandra Stammova (SI/RSA SBK GP/0,00)

Zu dieser Presseinformation wurde für Sie nachfolgendes AV-Mediamaterial zusammengestellt. Zusätzliches Material können Sie auch über die Navigationspunkte Photo, Audio und Video & TV finden.

distributed by