Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
  1. Startseite
  2. Aktien
  3. Deutschland
  4. Xetra
  5. BMW AG
  6. News
  7. Übersicht
    BMW   DE0005190003   519000

BMW AG

(519000)
  Bericht
Realtime-Estimate Tradegate  -  11:04:28 29.03.2023
98.44 EUR   -0.36%
05:53Richterbund erwartet neue Welle von Dieselklagen
DP
28.03.Kein Diesel und Benzin mehr: EU beschließt Klimavorgaben für Neuwagen
DP
28.03.EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus
DP
ÜbersichtKurseChartsNewsRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenDerivateFonds 
ÜbersichtAlle NewsAnalystenempfehlungenAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-NewsMarketScreener Analysen

BMW AG: Neue Rekorde

17.03.2023 | 12:51

Bei mehreren Gelegenheiten in den letzten Jahren, als der Aktienkurs um einen Tiefstand von 70 pendelte, haben wir bei MarketScreener auf den erstaunlichen Abschlag des Herstellers hingewiesen. Die Gründe dafür sind vielschichtig:

So lag die Marktkapitalisierung von BMW - immer noch fest in der Hand der Familie Quandt - unter der Summe aus Nettobarmitteln und dem Buchwert des Bankgeschäfts. Dies deutet darauf hin, dass das Automobilgeschäft - in diesem Fall das am besten kapitalisierte und profitabelste des Sektors, mit Margen wie bei Porsche und einem jährlichen Betriebsgewinn von regelmäßig zwischen 4 und 5 Milliarden Euro - weniger als Null wert war.

Eine andere Möglichkeit bestand darin, das Bankgeschäft - dessen Rentabilität jedes europäische Finanzinstitut vor Neid erblassen lassen würde - mit dem doppelten Wert des Eigenkapitals zu bewerten, was etwa 40 Euro pro Aktie ergab. Sobald die 40 bis 50 Euro aus dem chinesischen Joint Venture hinzukamen, war der Rest von BMW gratis. Dem Vorschlag mangelte es also nicht an Attraktivität.

Wir geben zu, dass dies etwas spezielle Berechnungen sind...

Ein weiterer Aspekt, auf den wir in der Vergangenheit hingewiesen haben, ist der, dass BMW vor allem nach seiner Fähigkeit zur Ausschüttung von Dividenden bewertet wird. Und siehe da: Die Dividendenausschüttung ist gestiegen - und mit ihr der Aktienkurs, der aktuell eine Dividendenrendite von über 6 % aufweist.

Kommen wir nun zur Veröffentlichung der Jahresergebnisse von BMW: Der konsolidierte Umsatz erreichte einen historischen Rekord von 142 Mrd. Euro, gegenüber 111 Mrd. Euro im letzten Jahr und 77 Mrd. Euro vor zehn Jahren.

Der Betriebsgewinn entspricht dem des Vorjahres und liegt bei 14 Mrd. Euro im Jahr 2022 gegenüber 13,5 Mrd. Euro im Jahr 2021. Der Margenrückgang ist das Ergebnis allgemein gestiegener Herstellungskosten, die wiederum eine direkte Folge des inflationären Klimas sind, das sich noch nicht vollständig in den Preisen niederschlägt.

Elektrofahrzeuge machten fast ein Viertel des Absatzes aus, während es vor fünf Jahren noch ein Zwanzigstel war. So hat BMW 215.000 Elektrofahrzeuge in 2022 ausgeliefert. Zwar ist BMW hier führend unter den europäischen Herstellern, doch ist dies immer noch sechsmal weniger als die Zahl der von Tesla ausgelieferten Fahrzeuge.

Vorsicht ist beim spektakulären Nettoergebnis von 23,5 Mrd. Euro geboten, gegenüber 15,5 Mrd. Euro im Vorjahr: Die Differenz ist ausschließlich auf eine buchhalterische Anpassung infolge der Konsolidierung von BMW Brilliance, dem früheren chinesischen Joint Venture, zurückzuführen.

Aus strategischer Sicht und nach dem Vorbild anderer Schwergewichte der deutschen Industrie, wie z.B. der BASF, legt BMW einen Schwerpunkt auf China. Dort verkauft der Automobilhersteller bereits ein Drittel seiner Fahrzeuge. Ob dies ein Risiko oder eine Chance ist, gilt es wohl selbst abzuwägen.


© MarketScreener.com 2023
Alle Nachrichten zu BMW AG
05:53Richterbund erwartet neue Welle von Dieselklagen
DP
28.03.Kein Diesel und Benzin mehr: EU beschließt Klimavorgaben für..
DP
28.03.EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus
DP
28.03.EU-Staaten stimmen über Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor ab
DP
28.03.Abstimmung der EU-Länder zur Zukunft von Verbrennern
DP
27.03.JPMorgan belässt BMW auf 'Neutral' - Ziel 95 Euro
DP
27.03.Kfz-Gewerbe: EU-Lösung zum Streit um Verbrenner begrüßenswert
DP
27.03.Chinesischer Handelsminister im Gespräch mit Apple-Chef Tim Cook
MR
27.03.EU-Deutschland-Abkommen zeigt den legalen Weg für E-Autos nach 2035 -Dokument
MR
27.03.Südkorea führend bei Batterie-Patentanmeldungen
DP
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu BMW AG
10:59From The Arctic Circle To The Foothi : The new BMW i5 performs impressively in winter test..
AQ
05:53Association of judges expects new wave of diesel lawsuits
DP
28.03.No more diesel and gasoline: EU adopts climate targets for n..
DP
28.03.Bmw M5 F90 Custom Wheels By Loma : Experience the Ultimate Driving Performance with 22-Inc..
AQ
28.03.EU finally decides on extensive phase-out of internal combustion vehicles
DP
28.03.Team China wins first BMW Golf Cup World Final in Mauritius.
AQ
28.03.EU reaches deal on service stations for EVs, alternative fuels
RE
28.03.EU states vote on the future of cars with combustion engines
DP
28.03.Vote of the EU countries on the future of combustion engines
DP
27.03.Automotive industry: EU solution to dispute over internal combustion..
DP
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Analystenempfehlungen zu BMW AG
Mehr Empfehlungen
Finanzkennziffern
Umsatz 2023 146 Mrd. 158 Mrd. -
Nettoergebnis 2023 9 410 Mio 10 202 Mio -
Nettoliquidität 2023 19 518 Mio 21 162 Mio -
KGV 2023 6,78x
Dividendenrendite 2023 4,82%
Marktwert 63 282 Mio 68 613 Mio -
Marktwert / Umsatz 2023 0,30x
Marktwert / Umsatz 2024 0,27x
Mitarbeiterzahl 149 475
Streubesitz 57,2%
Chart BMW AG
Dauer : Zeitraum :
BMW AG : Chartanalyse BMW AG | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends BMW AG
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsNeutralAnsteigendAnsteigend
Ergebnisentwicklung
Analystenschätzung
Verkaufen
Kaufen
Durchschnittl. Empfehlung AUFSTOCKEN
Anzahl Analysten 22
Letzter Schlusskurs 98,79 €
Mittleres Kursziel 105,89 €
Abstand / Durchschnittliches Kursziel 7,19%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Vorstände und Aufsichtsräte
Oliver Zipse Senior VP-Corporate Planning & Product Strategy
Nicolas Peter Group Leader-Corporate Finance
Norbert Reithofer Chairman-Supervisory Board
Susanne Klatten Independent Member-Supervisory Board
Stefan Quandt Independent Member-Supervisory Board
Branche und Wettbewerber
01.01.Wert (M$)
BMW AG18.48%68 613
TOYOTA MOTOR CORPORATION-0.39%186 993
MERCEDES-BENZ GROUP AG17.08%83 390
VOLKSWAGEN AG4.69%75 866
GENERAL MOTORS COMPANY1.72%47 724
FORD MOTOR COMPANY-0.26%46 240
Die Börse für alle und jeden
100% kostenlose Registrierung
fermer