Ausmon Resources Limited teilte mit, dass die feldbasierte Exploration auf EL 8747 Stirling Vale abgeschlossen ist und alle Ziele beprobt wurden. Die Probenahme bei EL 8745 Kanbarra musste jedoch nach Abschluss einiger oberflächlicher geochemischer Explorationen auf Redan Station abgebrochen werden, da starke Regenfälle in der Gegend von Broken Hill eine sichere Zufahrt zum Gelände verhinderten. Der Chief Technical Officer hat sich mit den meisten Grundbesitzern von EL 9220 Enmore, EL 9224 Eureka und EL 9230 Mt Darling getroffen, um die Zugangs- und Entschädigungsbedingungen zu erörtern und die vorgeschlagenen Explorationspläne zu erläutern, die im Allgemeinen von den Grundbesitzern positiv aufgenommen wurden, um den Abschluss von Vereinbarungen voranzutreiben. Insgesamt 228 Bodenproben und 13 Gesteinsproben wurden in EL 8745 Stirling Vale und EL 8747 Kanbarra entnommen. Die Proben werden an das ALS-Labor in Orange geschickt, um dort auf mehrere Elemente, einschließlich Lithium und verwandte Elemente, untersucht zu werden; die Ergebnisse werden nach Erhalt mitgeteilt. EL 8747 Stirling Vale: Das Probenahmeprogramm findet im Nordosten von EL 8747 Stirling Vale in einem Gebiet statt, das ausgedehnten Pegmatit (felsisches Gestein) mit lokalem Turmalin, Biotit und Muskovit umfasst, der mit einem Orthopyroxen-Hornblende-Granulit (mafisches Gestein) überlagert ist. Das Gebiet des Pegmatits ist aufgrund des Vorkommens von Turmalin und Muskovit von besonderem Interesse und daher mit flüchtigen Bestandteilen angereichert, was auf das Potenzial einer LCT-Mineralisierung (Lithium, Cäsium und Tantal) hinweisen könnte. Das Gebiet war in der Vergangenheit nicht Gegenstand einer nennenswerten Exploration auf Lithium. Eine Reihe von 9 Kartierungs- und Probenentnahme-Traversen SV1 bis SV 9 quer durch die Pegmatitzone wurden für die Entnahme von Proben zur Analyse auf Lithium und verwandte Elemente ausgewählt. Alle Proben wurden vor Ort mit dem Olympus Vanta pXRF des Unternehmens auf ihre geochemischen Eigenschaften untersucht. Elemente wie Lithium, Cäsium und Tantal sind jedoch mit der pXRF-Technologie nicht nachweisbar und werden daher im Labor untersucht. EL 8745 Kanbarra: Die geplante Feldexploration für Kanbarra umfasst rasterbasierte Boden- und Gesteinsproben in 3 Gebieten. Der größte Teil des Kanbarra-Lizenzgebiets weist nur begrenzte Aufschlüsse auf, wobei die Aufschlüsse vor allem im zentralen östlichen Teil der Lizenz als farbige Polygone dargestellt sind. Die Gebiete, die derzeit von Interesse sind, sind laut der Minview-Website des NSW Mines Department durch Gebiete mit niedrigen und hohen magnetischen Werten und einer erhöhten geochemischen Zusammensetzung des Gesteins definiert. Die gesammelten Proben wurden mit dem Olympus Vanta pXRF des Unternehmens gescannt und ausgewählte Proben werden im ALS-Labor in Orange auf Gold und Basismetalle analysiert.