Ausmon Resources Limited meldete den Abschluss der Phase 2 der feldbasierten Exploration in Brungle Creek EL8954 und McAlpine EL9252. Die Liegenschaften befinden sich im Südosten von NSW, 15 km nordöstlich von Tumut und südlich des Kobaltprojekts Thuddungra (NicoYoung) von Jervois Mining Limited. Das Unternehmen schloss Bodenprobenentnahmen in 9 von 12 vorgeschlagenen Zielgebieten ab, die sich an der westlichen Flanke der Honeysuckle Range befinden, wobei einige Gebiete aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Landbesitzer und der laufenden Abholzung im Redhill State Forest nicht beprobt wurden. Das Feldteam entnahm durchschnittlich 25 Proben pro Tag und scannte anschließend jede Probe mit dem unternehmenseigenen Olympus Delta pXRF und kalibrierte sie anhand eines Standardsatzes. Die Bodenproben wurden in Gebieten entnommen, die im Rahmen der vor kurzem abgeschlossenen Satelliten-Alterationsstudie identifiziert wurden, sowie in Gebieten mit erhöhten historischen Gold- und Kupfersplitterergebnissen von früheren Explorationsunternehmen, die auf der GIS-Website der NSW-Regierung - Minview - veröffentlicht wurden. Die Exploration innerhalb der Polygone umfasste rasterbasierte Bodenprobenentnahmen entlang von 200 m und 100 m Ost-West-Probenentnahmelinien sowie Proben, die alle 50 m entnommen wurden. Die Proben wurden von der Crew an das ALS Geochemical Laboratory in Orange NSW zur Analyse geliefert. Die Ergebnisse werden die Art und den Umfang der weiteren Exploration bestimmen. Der Chief Technical Officer hat sich auch mit den Landbesitzern getroffen, um zukünftige Arbeiten und Zugangsvereinbarungen zu besprechen, um zukünftige Explorationen vorzubereiten, die möglicherweise erforderlich sein werden. Die beprobten Gebiete befanden sich in erster Linie innerhalb des Coolac Serpentinite Belt (Sc). Einige wenige Proben befanden sich im angrenzenden Honeysuckle Igneous Complex, der hauptsächlich aus Basalt (CuR2 und AuR3) besteht. Ein Probenbereich (BO19) befand sich innerhalb des Young-Granodiorits und stand in Zusammenhang mit einer N-S-Scherzone (geologische Karte Tumut 1:100.000). Eine Bekanntgabe erfolgt, sobald die Ergebnisse vom Labor vorliegen. Nachfolgende Exploration: Phase 3 oder die Oberflächenexploration umfasst die Beprobung von Proben mit hoher Priorität, die in Phase 2 nicht besucht wurden. Weiterverfolgung signifikanter Ergebnisse der Phase-2-Probenahme. Bewertung anderer möglicher Ziele, die noch nicht berücksichtigt wurden.