Aethlon Medical, Inc. gab das folgende Update zu den geplanten klinischen Studien der Phase 1 zur Sicherheit, Durchführbarkeit und Dosisfindung für seinen Hemopurifier® bei Patienten mit soliden Tumoren, deren Krankheit während einer Anti-PD-1-Monotherapie, wie Keytruda® oder Opdivo®, stabil ist oder fortschreitet. Wir machen weiterhin Fortschritte bei den Vorbereitungen für die geplanten Sicherheits-, Machbarkeits- und "Dosisfindungs"-Onkologiestudien in Australien und Indien und möchten unseren Aktionären und anderen Beteiligten ein Update geben, erklärte Steven LaRosa, MD, Chief Medical Officer von Aethlon Medical. Anfang Mai gab Aethlon Medical neue Daten bekannt, die die in vitro Entfernung von Exosomen aus dem Plasma von Krebspatienten mit einer Miniaturversion des Hemopurifier® zeigen.

Diese Daten wurden schnell in die erforderliche Dokumentation für Ethikkommissionen an potenziellen klinischen Standorten integriert. Am 17. Mai 2024 übergaben wir diese Dokumente an die Auftragsforschungsinstitute für diese geplanten klinischen Studien. Anschließend, am 24. Mai 2024, reichte ein potenzieller Standort die Unterlagen bei seiner Ethikkommission ein.

Ein weiterer Standort in Australien und ein weiterer in Indien stellen derzeit die Pakete zur Vorlage bei ihren Ethikkommissionen zusammen. Sobald die erwarteten Genehmigungen der Ethikkommissionen vorliegen, werden die Vereinbarungen über die klinische Prüfung abgeschlossen. Danach können die Krankenhäuser mit der Rekrutierung von Patienten für die Studien beginnen.

Zur Erinnerung: Die Zielpopulation für diese Sicherheits-, Machbarkeits- und Dosisfindungsstudien sind Onkologiepatienten mit soliden Tumoren, bei denen eine Anti-PD-1-Monotherapie wie Keytruda® oder Opdivo® versagt.