Der Verkehr auf europäischen Flughäfen hat sich im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt, bleibt aber unter dem Niveau vor der Pandemie, berichtete der europäische Zweig des Internationalen Flughafenrates (ACI Europe) am Dienstag.

Das Verkehrsaufkommen im Jahr 2022 stieg im Vergleich zu 2021 um 98% auf 1,94 Milliarden Passagiere, lag aber immer noch 21% unter dem Niveau von 2019. Nur 27% der Flughäfen auf dem Kontinent haben sich vollständig von der Pandemie erholt, fügte der Verband hinzu, der mehr als 500 Flughäfen in 55 Ländern vertritt.

"Es handelt sich noch nicht um eine vollständige Erholung. Den europäischen Flughäfen fehlen bis 2022 immer noch 500 Millionen Passagiere im Vergleich zur Situation vor der Pandemie", sagte Olivier Jankovec, Generaldirektor von ACI Europe, in einer Erklärung.

Die Verkehrsaussichten verbessern sich jedoch, fügte Olivier Jankovec hinzu, da der Gegenwind bei der Nachfrage mit der Wiedereröffnung des chinesischen Marktes, dem Nachlassen der Rezessionsängste in Europa und der Verlangsamung der Inflation leicht abnimmt.

ACI Europe nennt Istanbul, London Heathrow, Paris Charles De Gaulle, Amsterdam Schiphol und Madrid als die fünf verkehrsreichsten Flughäfen in Europa mit einem Verkehrswachstum von 114% im Jahr 2022, aber einem Rückgang von 22,6% im Vergleich zu 2019.

Die Top 5 wurden im Jahr 2021 von der Türkei und Russland dominiert.

Etwa 90% der kleineren und regionalen Flughäfen haben ihr Volumen von 2019 wieder erreicht, so ACI Europe, dank der Billigfluglinien, die die Leistung und die touristische Nachfrage ankurbeln, und einer begrenzten oder gar keiner Exposition gegenüber Asien.

Flughäfen in Kasachstan und Armenien profitierten von einem Anstieg des Verkehrsaufkommens aus Russland.

(Bericht von Olivier Sorgho und Piotr Lipinski, französische Version von Dina Kartit, bearbeitet von Kate Entringer)