Bern (awp) - In den ersten vier Monaten 2024 sind deutlich mehr neue Nutzfahrzeuge auf den Strassen der Schweiz und Liechtensteins immatrikuliert worden. Bei den Lastwagen erfreuen sich elektrisch angetriebene Fahrzeuge einer immer grösseren Beliebtheit.

In den Monaten Januar bis April sind insgesamt 14'774 Nutzfahrzeuge neu in der Schweiz zugelassen worden. Dies sind 12,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie aus den am Freitag publizierten Zahlen des Importverbands Auto-Schweiz hervorgeht.

Am stärksten war der Anstieg bei den leichten Nutzfahrzeugen mit einem Gewicht von unter 3,5 Tonnen, die um 15 Prozent auf 10'634 Fahrzeuge zulegten. In diese Kategorie fallen vor allem Lieferwagen. Bei den schweren Nutzfahrzeugen oder Lastwagen mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen lag da Plus mit 14,4 Prozent auf 1607 Fahrzeuge fast gleichauf.

Dagegen nahm die Zahl der Personentransportfahrzeuge lediglich um 2,1 Prozent auf 2533 zu. Die Anzahl der in dieser Kategorie dominierenden Wohnmobile stieg um 5,1 Prozent, womit sich der Aufwärtstrend seit der Corona-Pandemie weiter fortsetzte.

Alternative Antriebe bei Lastwagen gewinnen an Bedeutung

Rund jeder zehnte neu zugelassene Lastwagen wird inzwischen elektrisch oder mit Gas angetrieben. Konkret hatten 133 der neuen Lastwagen einen reinen E-Motor und 20 eine Gas-Motorisierung.

Vor allem Transporteure und Logistikunternehmen setzen verstärkt auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge, ordnete Christoph Wolnik, stellvertretender Direktor von Auto Schweiz und Mediensprecher, die Entwicklung gegenüber der Nachrichtenagentur AWP ein.

Erleichtert werde dies dadurch, dass elektrisch angetriebene Modelle seit dem letzten Jahr von allen grossen Herstellern von der Stange verfügbar seien. Diese würden nun verstärkt auch ihren Weg auf die Strassen finden, so Wolnik weiter. Knapp die Hälfte der neuen E-Lastwagen kam in den ersten vier Monaten vom schwedischen Hersteller Volvo.

cg/ra