Zürich (awp) - Die Schweizer Konsumenten blicken der eigenen Finanzlage im Jahr 2017 weitgehend zuversichtlich entgegen. 54% der Befragten stufen ihre persönliche finanzielle und wirtschaftliche Situation als positiv ein. Nur 8% zeigen sich unzufrieden, wie eine von EY in Auftrag gegebene und am Freitag veröffentlichte Umfrage unter 500 volljährigen Konsumenten ergeben hat. Damit zeigt sich im Vorjahresvergleich eine relativ stabile Entwicklung.

Bei der jungen Generation hat sich die Stimmung allerdings markant verschlechtert. Auf die Frage, wie sie die persönliche finanzielle und wirtschaftliche Situation beurteilen, zeigten sich nur noch 46% der unter 35-jährigen positiv. Bei der letzten Umfrage, die jeweils zum Jahresende durchgeführt wird, lag der Anteil noch bei 61%.

Fast jeder fünfte Befragte in dieser Altersklasse empfindet die derzeitige Situation sogar als negativ. Verglichen mit dem Vorjahr ist dies ein markanter Anstieg auf 18% von 4%.

ZUFRIEDENHEIT SINKT MIT ZUNEHMENDEM ALTER

Auf die Frage hin, wie sich der Lebensstandard in den letzten zehn Jahren verändert hat, zeigen sich klare Unterschiede bei den Altersklassen: Während rund die Hälfte der Konsumenten bis 45 Jahre eine Verbesserung des Lebensstandards erfuhr und nur 16% einen gesunkenen Lebensstandard angeben, verzeichnet bei den älteren Generationen nur jeder Vierte bis jeder Dritte eine positive Entwicklung.

Den eigenen Arbeitsplatz sieht die Mehrheit der Befragten für ungefährdet. 26% halten ihren Job für sicher, 60% sogar für sehr sicher. Gegenüber dem Vorjahr ist die Unsicherheit leicht zurückgegangen. Nur noch 9% (Vorjahr 13%) der Befragten empfinden den eigenen Job als eher unsicher und unverändert 5% sogar als sehr unsicher.

cp/uh