ASR kündigte im Oktober an, dass es den größten Teil des Aegon-Geschäfts in den Niederlanden, einschließlich der lokalen Versicherungsaktivitäten und der Kredittochter Aegon Bank, kaufen würde, wobei der Abschluss des Geschäfts in der zweiten Hälfte dieses Jahres erwartet wird.

Es wird erwartet, dass das Geschäft in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen wird. Das Kreditgeschäft wird jedoch wahrscheinlich zum Verkauf stehen, da ASR sich bisher nicht für das Bankgeschäft interessiert hat, sagte die Quelle unter der Bedingung der Anonymität, da die Gespräche privat sind.

ASR bezeichnete seine ursprüngliche Banksparte, die ASR Bank, im Jahr 2018 als "nicht zum Kerngeschäft gehörend" und verkaufte im folgenden Jahr einen Teil davon an den Konkurrenten Achmea. Das Unternehmen hat die Abwicklung des Geschäfts im Jahr 2020 abgeschlossen.

Es wurde noch keine endgültige Entscheidung getroffen, fügte die Quelle hinzu.

"Im Moment wird sich für die Kunden und Mitarbeiter der Bank nichts ändern. In erster Linie ist die Knab/Aegon Bank ein großartiges Unternehmen mit einer starken Position auf dem niederländischen Markt", sagte ein ASR-Sprecher.

"Nachdem wir die Transaktion abgeschlossen haben, frühestens im Juli 2023, werden wir über die Zukunft der Bank nachdenken."

Aegon verwies den Kommentar an ASR.

Die Bank, die für ihre Online-Marke Knab bekannt ist, ist einer von einer Handvoll kleinerer Kreditgeber, die gegen die niederländischen Giganten ING, ABN Amro und Rabobank antreten, die einen Großteil des Marktes kontrollieren.

Dazu gehören auch die Bankentöchter größerer Versicherungskonglomerate wie der NN Group und der Versicherungsgenossenschaft Achmea.

Die Aegon Bank wies Ende 2021 Vermögenswerte in Höhe von 16,2 Milliarden Euro (17,6 Milliarden Dollar) auf und verfügte über 735,2 Millionen Euro Eigenkapital. Sie erzielte einen Nettogewinn von 81,6 Millionen Euro und eine Eigenkapitalrendite von 4,2 %.

ASR zahlte 2,5 Milliarden Euro in bar für das niederländische Geschäft von Aegon, wobei Aegon einen Anteil von 30% an der vergrößerten Gruppe behalten wird.

($1 = 0,9199 Euro)