Die Staatsanwaltschaft teilte in einer Erklärung mit, dass Panzeri eine "Reuevereinbarung" unterzeichnet hat, in der er sich verpflichtet, "substanzielle, aufschlussreiche, wahrheitsgemäße und vollständige Aussagen" über die Beteiligten und die begangenen Straftaten in dem Fall zu machen.

Insbesondere wird er die Ermittler darüber informieren, wie die Operationen durchgeführt wurden, über die finanziellen Vereinbarungen mit anderen beteiligten Ländern, über die eingerichteten Finanzstrukturen, einschließlich ihrer Akteure und Vorteile, über die Beteiligung bekannter und unbekannter Personen an den Ermittlungen, einschließlich der Identität der Personen, die er zugegeben hat, bestochen zu haben.

Seine Strafe umfasst eine Gefängnisstrafe, eine Geldstrafe und die Einziehung aller erworbenen Vermögenswerte in Höhe von schätzungsweise einer Million Eruos (1,08 Millionen Dollar).

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft ist es das zweite Mal in der belgischen Rechtsgeschichte, dass ein solches Verfahren zur Unterzeichnung eines Memorandums führt.

Das Europäische Parlament hat am Montag ein einmonatiges Verfahren zur Aufhebung der Immunität von zwei Gesetzgebern eingeleitet.

Die Präsidentin des EU-Parlaments, Roberta Metsola, teilte der Versammlung in Straßburg mit, dass Belgien die Aufhebung der Immunität für den Italiener Andrea Cozzolino und den Belgier Marc Tarabella, beide von der Mitte-Links-Partei der Sozialisten und Demokraten, beantragt habe.

Panzeri, die griechische EU-Gesetzgeberin Eva Kaili und zwei weitere Personen befinden sich derzeit in belgischer Haft, wo sie wegen Korruption und Geldwäsche im Zusammenhang mit angeblichen Zahlungen aus Katar und Marokko angeklagt sind.

($1 = 0,9260 Euro)