Tereos, der weltweit zweitgrößte Zuckerproduzent nach Volumen, hatte Anfang des Jahres angekündigt, dass er die Fabrik in Ludus schließen wolle.

Der damalige rumänische Landwirtschaftsminister sagte später, er stehe in Kontakt mit Tereos, um zu versuchen, die Zuckerfabrik zu retten.

"Der rumänische Landwirtschaftsminister hatte ein privates Unternehmen damit beauftragt, den Kauf von Tereos Romania zu prüfen. Wir waren offen für diese Möglichkeit", sagte ein Tereos-Sprecher gegenüber Reuters.

"Aber das private Unternehmen hat uns mitgeteilt, dass es nicht in der Lage ist, das Übernahmeprojekt weiterzuverfolgen", fügte sie hinzu. "Die Frage war nicht der Preis, sondern vor allem der Zeitpunkt. Sie hatten eine (Zuckerrüben-)Kampagne verpasst."

Bei dem interessierten Unternehmen handelte es sich um die rumänische Gruppe Scandia Food, die aktiv nach möglichen Übernahmen sucht, um ihr Geschäft zu konsolidieren. Der Vorstandsvorsitzende Andrei Ursulescu sagte, Scandia Food wolle die Fabrik in Produktion sehen, um eine Bewertung vorzunehmen.

"Der von Tereos geforderte Preis war relativ unerschwinglich für etwas, zu dem wir keinen Zugang hatten, um eine technische Bewertung durchzuführen", sagte Ursulescu gegenüber Reuters.

"Wir haben einen Aufschub bis zu einem Zeitpunkt vorgeschlagen, an dem wir sehen können, dass es funktioniert. Sie wollten ein unterzeichnetes verbindliches Angebot bis zum 31. Oktober und einen unterzeichneten Vertrag bis zum 30. November. Wir haben bereits 7-8 Transaktionen abgeschlossen, wir haben noch nie in so kurzer Zeit eine Einigung erzielt."

Die Fabrik, die 2020 etwa 180 Mitarbeiter beschäftigte und eine der beiden letzten rumänischen Zuckerverarbeitungsfabriken ist, hat angesichts der stetigen Verringerung der Zuckeranbauflächen im Lande Verluste gemacht.

Das Unternehmen verfügte über eine Kapazität von 60.000 Tonnen Zucker, hatte aber in den vergangenen Jahren seine Produktionsmengen stark reduziert. Seine endgültige Schließung sei für Anfang 2023 geplant, sagte der Sprecher.

Der rumänische Landwirtschaftsminister Petre Daea sagte auf Anfrage von Reuters, er sei über den Stand der Verhandlungen nicht informiert.

"Soweit ich weiß, befindet sich das Unternehmen (Tereos) in Verhandlungen mit einem kaufinteressierten Unternehmen, das die Fabrik weiterführen möchte", sagte Daea.