Die globalen Rohstoffmärkte werden im Jahr 2024 durch die Erwartung von Zinssenkungen durch die US-Notenbank beflügelt, die die sich verlangsamende Weltwirtschaft und ihre Nachfrage nach industriellen Materialien ankurbeln könnten.

Dennoch könnte das steigende Angebot an Rohöl, raffinierten Produkten und petrochemischen Erzeugnissen aus China und Indien, die nicht aus der OPEC stammen, die Energiemärkte belasten, während der Markt für Flüssigerdgas (LNG) voraussichtlich sehr ausgeglichen sein wird.

Die Hoffnung auf weitere Konjunkturmaßnahmen aus Peking lässt die Eisenerzpreise steigen, während Trockenheit und Exportbeschränkungen die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln belasten dürften.

Weitere Informationen zu den Aussichten für Rohstoffe im Jahr 2024 finden Sie weiter unten: -------------------------------------------------------------------------- ENERGIE > YEARENDER-Big Oil geht gestärkt durch die Konsolidierung der US-Industrie in das Jahr 2024 > Asiatische Raffinerien sehen sich 2024 mit einer Dieselschwemme konfrontiert > Der asiatische Heizölmarkt wird sich 2024 aufgrund des Angebots aus Kuwait und Russland abschwächen > Globale LNG-Märkte werden 2024 als "fein ausbalanciert" angesehen, da die Nachfrage unter Kontrolle ist > Öl-Investoren läuten das Jahr 2024 inmitten eines Überangebots und von Nachfragesorgen ein > Neue Lieferungen aus der indischen Petrochemie werden die Märkte belasten

METALIEN > Analysten erwarten, dass Eisenerz aufgrund der chinesischen Konjunkturmaßnahmen 2024 die Marke von 150 $ erreichen wird

LANDWIRTSCHAFT > Trockenheit und Exportbeschränkungen belasten 2024 die weltweite Versorgung mit Grundnahrungsmitteln Q1 2024 TECHNISCHE DATEN > Brent-Öl könnte bis in den Bereich von $86,41-$96,48 steigen > US-Öl könnte bis in den Bereich von $83,53-$86.81 steigen > Palmöl könnte in den Bereich von 4.235-4.399 Ringgit steigen > Spot-Gold könnte auf $2.268 steigen > LME-Kupfer könnte erneut die Unterstützung bei $8.065 testen > LME-Aluminium könnte den Widerstand bei $2.360 testen > CBOT-Sojabohnen könnten den Widerstand bei $14.00-1/2 > CBOT Mais könnte erneut den Widerstand bei $4,95-1/2 testen > CBOT Weizen könnte in den Bereich von $7,06 bis $8,16-1/4 steigen > NY Kaffee könnte in den Bereich von $1,6015-$1,7070 zurückfallen > NY Kakao könnte in den Bereich von $4,466-$4,639 steigen > Dollar-Index könnte auf 98,98 fallen (Berichterstattung durch das Global Commodities and Energy Team, Bearbeitung durch Tomasz Janowski)