Pres­se­mit­tei­lung vom 13.01.2017 |

Der Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tär beim Bun­des­mi­nis­ter für wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung, Tho­mas Sil­ber­horn, reist heu­te für drei Ta­ge in den Se­ne­gal. Das west­afri­ka­ni­sche Land ist ei­nes der Haupt­her­kunfts­län­der jun­ger Mi­gran­ten, die sich in Eu­ro­pa ei­ne bes­se­re wirt­schaft­li­che Zu­kunft er­hof­fen. Fra­gen der Mi­gra­ti­on wer­den da­her im Rah­men der Rei­se ei­ne wich­ti­ge Rol­le spie­len. Zu­dem wird Tho­mas Sil­ber­horn ge­mein­sam mit dem Erz­bi­schof von Bam­berg, Lud­wig Schick, am Fest­akt zum zehn­jäh­ri­gen Be­ste­hen der Bis­tums­part­ner­schaft zwi­schen sei­ner Hei­mat­stadt Bam­berg und dem se­ne­ga­le­si­schen Thiès teil­neh­men. Aus die­ser Part­ner­schaft sind ei­ne Rei­he von In­itia­ti­ven und Pro­jek­ten her­vor­ge­gan­gen:

'Auch wenn sechs­tau­send Ki­lo­me­ter bei­de Bis­tü­mer von­ein­an­der tren­nen: Bam­berg und Thiès fül­len ih­re Part­ner­schaft mit Le­ben - Kon­tak­ten, Be­geg­nun­gen und Ge­sprä­chen. Ich bin be­ein­druckt vom En­ga­ge­ment vor al­lem der jun­gen Leu­te aus bei­den Län­dern. Es gibt kei­nen bes­se­ren Weg, ge­gen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis und Ver­stän­di­gung zu för­dern. Die deutsch-se­ne­ga­le­si­sche Ko­ope­ra­ti­on mit dem se­ne­ga­le­si­schen Staat, den Glau­bens­ge­mein­schaf­ten und Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen ist ein be­ein­dru­cken­der Er­folg', lob­te Tho­mas Sil­ber­horn.

Den Auf­ent­halt im Land wird Sil­ber­horn au­ßer­dem für hoch­ran­gi­ge po­li­ti­sche Ge­sprä­che zu den The­men En­er­gie, Hoch­schul­bil­dung und Fi­nan­zen nut­zen. Ge­plant ist un­ter an­de­rem ein Ge­spräch mit dem se­ne­ga­li­schen Staats­prä­si­den­ten Ma­cky Sall:

'Se­ne­gal ist ein Sta­bi­li­täts­an­ker in West­afri­ka und nimmt in­ter­na­tio­nal Ver­ant­wor­tung et­wa im Rah­men der UN-Mis­si­on in Ma­li wahr. Ich möch­te Prä­si­dent Sall da­her er­mu­ti­gen, den ein­ge­schla­ge­nen Re­form­kurs ent­schlos­sen fort­zu­set­zen', so Sil­ber­horn im Vor­feld.

Seit der Un­ab­hän­gig­keit des Se­ne­gal 1960 un­ter­stützt Deutsch­land die Ent­wick­lung des Lan­des, ak­tu­ell vor al­lem im Be­reich der nach­hal­ti­gen En­er­gie­ver­sor­gung. 2,7 Mil­lio­nen Men­schen be­kom­men Strom durch er­neu­er­ba­re En­er­gi­en, und dies auch in ab­ge­le­ge­nen länd­li­chen Ge­bie­ten. Be­son­ders er­folg­reich ist die Aus­bil­dung jun­ger Men­schen in Be­ru­fen der er­neu­er­ba­ren En­er­gie­tech­nik. So wur­den ein ent­spre­chen­der Stu­di­en­gang ge­schaf­fen so­wie 14 öf­fent­li­che Be­rufs­schu­len un­ter­stützt. Im Au­gust 2016 be­such­te zu­letzt Ent­wick­lungs­mi­nis­ter Gerd Mül­ler Se­ne­gal und sag­te zu­sätz­lich 9 Mil­lio­nen Eu­ro für das Pro­gramm 'Er­folg­reich im Se­ne­gal' zur Schaf­fung von Ein­kom­men und Be­schäf­ti­gung in Hand­werk und Land­wirt­schaft durch die Nut­zung er­neu­er­ba­rer En­er­gi­en zu. Da­mit be­kom­men 15.000 jun­ge Men­schen neue Le­bens- und Blei­be­per­spek­ti­ven im ei­ge­nen Land.

Ministry for Economic Cooperation and Development of the Federal Republic of Germany veröffentlichte diesen Inhalt am 13 January 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 13 January 2017 13:44:01 UTC.

Originaldokumenthttp://www.bmz.de/de/presse/aktuelleMeldungen/2017/januar/170113_pm_005_Parlamentarischer-Staatssekretaer-Thomas-Silberhorn-Starke-Partnerschaft-mit-Senegal/index.jsp

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/B2ED47429135578988EDC7103F2FCD3D097EFF32