Pressemitteilung
21.1.2015

"Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten" lautet die Überschrift, unter der am 20./21. Januar 170 ProjektmanagerInnen und EntscheiderInnen aus Bund, Ländern und Kommunen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zusammenkommen. Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement, der Initiative D 21, des Deutschen Städte- und Gemeindebunds und des Deutschen Landkreistags diskutieren sie Erfahrungen bei der Umsetzung von Projekten, Bedingungen für erfolgreiches Projektmanagement, übergreifende Organisations- und Kooperationsformen sowie Möglichkeiten zur Einbindung von Entscheidern, Kunden, Bürgern und Interessengruppen.

In ihrem Grußwort weist Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, auf die Bedeutung effektiven Managements auch für die Umsetzung zentraler Projekte der Bundesregierung hin: "Die Digitale Agenda, die Energiewende oder die Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur sind wesentlich für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Effektives Projektmanagement ist ein Schlüssel zum Erfolg solch komplexer Planungs-, Diskussions- und Abstimmungsprozesse. Neben der fachlichen Koordination und Umsetzung kommt es bei politischen Projekten außerdem entscheidend darauf an, die Menschen effektiv einzubinden. Ihre Anregungen und Akzeptanz sind für das Gelingen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen essentiell."

Staatssekretärin Zypries begrüßt, dass der Kongress auch die Entwicklung von Projektmanagementkompetenz bei Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den Fokus rückt. Sie weist darauf hin, dass das BMWi KMU durch externes Projektmanagement bei der Vorbereitung und Durchführung von Innovationen u. a.Förderprogramms "go-Inno" unterstützt.

distributed by