Gemeinsame Pressemitteilung

16.1.2017

S.E. Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland, und S.E. Suhail Mohamed Faraj Al Mazrouei, Minister für Energie der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), haben eine Gemeinsame Absichtserklärung über Zusammenarbeit im Energiebereich zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten unterzeichnet.

Die offizielle Unterzeichnung fand während des World Future Energy Summits in Abu Dhabi statt. Im Anschluss trat die hochrangige Steuerungsgruppe zu ihrer ersten Sitzung zusammen und verabschiedete ein Arbeitsprogramm für das erste Jahr der Energiepartnerschaft. Es umfasst wissenschaftlichen Austausch, Workshops auf Regierungs- und Fachebene, Treffen von Vertretern der Industrie und gegenseitige Besuche von Delegationen. Zur Stärkung der Kooperation der beiden Länder im Energiesektor werden Deutschland und die VAE auf den Gebieten Rahmenbedingungen für Technologien im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Entwicklung des Strommarktes sowie Forschung und Entwicklung zusammen arbeiten.

An demselben Nachmittag fand ein öffentlicher Workshop von Fachleuten und Industrievertretern zu den Energiestrategien der Länder sowie zur Systemintegration erneuerbarer Energien statt. Dabei wurde das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, insbesondere zwischen kleinen und mittleren Unternehmen, unterstrichen.

Minister Al Mazrouei erklärte: 'Mit dieser Kooperation wollen wir durch die gemeinsame Teamarbeit Nischen strategischer Partnerschaft zwischen unseren beiden Ländern im Energiebereich aktivieren und von den Erfahrungen profitieren und die wichtigen Ziele der Energiestrategie 2050 der VAE stärken, im Rahmen derer insbesondere innovative Initiativen zur Lösung der Frage der Integration in die Energiesysteme umgesetzt werden sollen und die Wege in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation zur Versorgung mit nachhaltiger Energie unterstützt.'

Staatssekretär Baake betonte: 'Die Regierungen unserer beiden Länder sind fest entschlossen, den bilateralen Dialog und die praktische Zusammenarbeit im Energiesektor zu stärken, um den Nutzen insbesondere von erneuerbaren Energien und von Energieeffizienz für unsere beiden Volkswirtschaften, die Bevölkerung unserer beiden Länder und die Umwelt zu mehren. Mit Blick auf die ehrgeizigen Ziele des Pariser Klimaabkommens möchten wir Hand in Hand daran arbeiten, Investitionen in Energieeffizienz und in die Entwicklung erneuerbarer Energien zum Nutzen beider Seiten zu fördern.'

Die VAE gehören zu den führenden erdölfördernden Ländern der Welt, streben aber auch eine Führungsposition im Bereich emissionsarme Technologien an. Deutschland hat als eines der ersten Länder weltweit eine Energiewende mit dem Ziel eingeleitet, mehr erneuerbare Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Kälte sowie im Verkehrssektor zu nutzen und Energieeffizienz zu fördern.

Den Text der Gemeinsamen Absichtserklärung finden Sie hier (in Englisch, PDF: 60 KB). Weitergehende Informationen zur aktuellen Energiepolitik Deutschlands finden Sie im Newsletter 'Energiewende direkt', der alle zwei Wochen erscheint.

Ministry of Economics and Technology of the Federal Republic of Germany veröffentlichte diesen Inhalt am 16 January 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 16 January 2017 11:44:15 UTC.

Originaldokumenthttp://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=798770.html

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/04DE768439F6F84F7BF8D2EC1D9EA8CCB7E19598