Der Umfang der Neuanpflanzungen stieg von 30.759 Hektar im Jahr 2022, lag aber immer noch unter dem jährlichen Ziel Indonesiens. Die BPDPKS ist für die Verteilung von Subventionen für die Wiederanpflanzung von Palmölbäumen zuständig.

Indonesien, der weltweit größte Palmölproduzent, hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr 180.000 Hektar Palmöl auf dem Land von Kleinbauern neu anzupflanzen, um die Produktion zu steigern, ohne mehr Wald zu roden.

Experten sagten, dass Indonesien dringend seine Palmölbäume wieder anpflanzen muss, da die Erträge sinken, während die Nachfrage nach dem Pflanzenöl, auch für Biodiesel, steigt.

Das Programm zur Wiederanpflanzung von Palmen durch Kleinbauern wurde 2016 ins Leben gerufen und zielte ursprünglich darauf ab, bis 2025 rund 2,5 Millionen Hektar alter Bäume zu ersetzen. Bis Ende 2023 wurden jedoch nur 326.308 Hektar genehmigt, und nur 205.524 Hektar wurden tatsächlich gepflanzt.