"Wir brauchen Klarheit und wir brauchen ziemlich detaillierte Leitlinien von der Europäischen Kommission zu möglichen Zahlungslösungen. Was wir von der Europäischen Union brauchen, ist Klarheit", sagte Catherine MacGregor auf einer Pressekonferenz über erneuerbare Energien.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat als Reaktion auf die weitreichenden westlichen Sanktionen gegen Russland nach dessen Einmarsch in der Ukraine Zahlungen für das Gas des Landes in Rubel gefordert.

Moskau hat insbesondere gesagt, dass ausländische Gaskäufer Euro oder Dollar auf ein Konto bei der Gazprombank einzahlen müssen, die diese dann in Rubel umtauscht.

Russland hat im vergangenen Monat die Gaslieferungen an Polen und Bulgarien unterbrochen, nachdem diese sich geweigert hatten, im Rahmen der neuen Regelung in Rubel zu zahlen, was Befürchtungen aufkommen ließ, dass andere Länder als nächstes dran sein könnten.

MacGregor hatte zuvor gegenüber dem Radiosender RTL erklärt, dass Engie "immer noch in Euro" zahle und an einer Lösung für die Forderungen Moskaus arbeite, wobei er hinzufügte, dass die Lagerbestände von Engie derzeit "ziemlich voll" seien.

MacGregor sagte, dass ein Stopp der russischen Gaslieferungen nach Europa ein "glaubwürdiges" Szenario sei und dass die größte Unbekannte sei, ob Russland seine Gaslieferungen nach Europa "vor oder nach dem Sommer" kürzen werde.

Man mache sich "keine Sorgen" über die Lieferungen an seine Kunden im Mai, fügte sie hinzu, da die nächsten Zahlungen bis zum Ende des Monats fällig seien.

"Wichtig ist, dass wir den nächsten Winter vorhersehen. Deshalb ist der Zeitpunkt des Stopps so wichtig. Je größer unsere Vorräte sind, desto leichter werden wir durch den nächsten Winter kommen", sagte sie.

Engie bereitet sich wie andere europäische Unternehmen des Sektors auf einen möglichen Stopp der russischen Gaslieferungen nach Europa vor, indem es seine Bezugsquellen diversifiziert und "massiv" Flüssigerdgas (LNG) importiert.

Das Unternehmen hat vor kurzem einen 15-jährigen LNG-Vertrag mit der US-amerikanischen NextDecade Corp. abgeschlossen.

Die längerfristige Expansion im Bereich der erneuerbaren Energien ist ein weiterer Teil der Antwort von Engie, so MacGregor.

Russisches Gas macht 20% der Lieferungen von Engie aus und deckt 40% des europäischen Gasbedarfs.

Die Europäische Kommission erklärte am Montag, dass die vollständige Einhaltung des von Russland vorgeschlagenen Rubelzahlungssystems gegen die bestehenden EU-Sanktionen gegen Russland verstoßen würde, versprach aber detailliertere Hinweise darauf, was Unternehmen legal tun können und was nicht.