Der Sachplan ist auf Kurs

  • Das Forum Vera begrüsst, dass ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur sicheren Entsorgung radioaktiver Abfälle erreicht wurde
  • Umsetzung darf nicht unnötig verzögert werden
  • Sicherheit hat höchste Priorität

30. Januar 2015 Wohin mit den radioaktiven Abfällen aus Energieproduktion, Medizin und Forschung? Diese Frage erfordert zeitnahe eine Antwort.

Im Rahmen des gegenwärtig laufenden Sachplanverfahrens bestätigte das eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI vergangenen Sommer, dass der Kenntnisstand ausreichend sei um konkrete Vorschläge für mindestens zwei Standorte pro Lagertyp einzureichen.

Heute nun wurde diese Einschränkung vom BFE, der Nagra und dem ENSI im Beisein des Vorsitzenden des Ausschusses der Kantone präsentiert.

Ohne die Vorschläge inhaltlich zu würdigen nimmt das Forum VERA mit Befriedigung davon Kenntnis, dass damit ein weiterer, wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur sicheren und nachhaltigen Entsorgung der radioaktiven Abfälle in unserem Land erreicht ist.

Es wird nun am Bundesrat sein, die geleisteten Arbeiten zu prüfen und zu den Vorschlägen Stellung zu beziehen. Das Forum Vera wird den Prozess weiterhin eng begleiten und dafür einsetzen, dass in Interesse der zukünftigen Generationen eine möglichst sichere und verantwortungsvolle Entsorgung der radioaktiven Abfälle realisiert werden kann.


Medienmitteilung (PDF)



Provider
Channel
Contact
Tensid Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50