Der australische und der neuseeländische Dollar fielen am Montag auf ein 2-1/2-Monatstief, da ein hervorragender US-Arbeitsmarktbericht die Aussichten auf kurzfristige Zinssenkungen eintrübte, während die kurzfristigen Anleiherenditen so stark stiegen wie seit acht Monaten nicht mehr.

Der Aussie notierte bei $0,6508, nachdem er über Nacht um 0,9% gefallen war und den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt von $0,6575 durchbrochen hatte. Im Moment liegt die Unterstützung bei 65 Cents, aber ein nachhaltiger Durchbruch unter diese Marke würde die Tür zu $0,6450 öffnen.

Der Kiwi notierte schwach bei $0,6069, nachdem er über Nacht 1,3% auf bis zu $0,6060 verloren hatte. Er durchbrach auch den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt von $0,6086 und die Unterstützung liegt bei $0,6050.

Nachdem die Währungen der Antillen in letzter Zeit in engen Handelsspannen gefangen waren, gerieten sie am Freitag erneut unter Druck, nachdem ein eindeutig positiver US-Arbeitsmarktbericht eine Zinssenkung im März ausschloss und die Anleiherenditen weltweit in die Höhe trieb.

Die Märkte halten einen Zinsschritt der US-Notenbank im März für nur noch 15% wahrscheinlich, während die Erwartungen für die gesamte Lockerung in diesem Jahr auf etwa 120 Basispunkte zurückgeschraubt wurden.

Auch in Australien haben die Anleger ihre Wetten auf die erste Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) von Juni auf August verschoben, da die Zentralbank am Dienstag über ihren ersten geldpolitischen Schritt in diesem Jahr beraten wird.

Australische Anleihen stürzten nach den Kursgewinnen der letzten Woche ab. Die Renditen dreijähriger Staatsanleihen stiegen um 14 Basispunkte (BP) - so stark wie seit Juni nicht mehr - auf 3,687%, während die Renditen zehnjähriger Anleihen um 11 BP auf 4,104% anstiegen.

Ökonomen gehen davon aus, dass die Zentralbank die Zinsen unverändert bei 4,35% belassen wird, aber der Fokus wird darauf liegen, ob die RBA ihren straffenden Kurs beibehält. Gouverneurin Michele Bullock wird um 0430 GMT eine Pressekonferenz geben, um die Gründe für die Entscheidung im Rahmen eines neuen Berichtsformats der Zentralbank zu erläutern.

Tony Sycamore, Marktanalyst bei IG, hatte mit einem Anstieg des australischen Dollars gerechnet, sagte jedoch, dass der Durchbruch unter $0,6520 am Montag Zweifel aufkommen ließ.

"Sollte der AUD/USD nach der morgigen RBA-Vorstandssitzung nachhaltig die Marke von 0,6520/00 durchbrechen, wäre dies ein Warnsignal für einen tieferen Rückgang in Richtung 0,6400 mit Spielraum bis zur wöchentlichen Trendlinienunterstützung bei 0,6300."

In Neuseeland stiegen die zweijährigen Swap-Sätze um 16 Basispunkte auf 4,8600% und damit auf den höchsten Stand seit Mitte Dezember. Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) tagt erst am 28. Februar. (Berichte von Stella Qiu; Bearbeitung von Jamie Freed)