Künstliche Intelligenz bleibt auch in diesem Quartal ein heißes Thema in den Telefonkonferenzen von Microsoft, Alphabet und anderen Unternehmen an der Wall Street, auch wenn die Investoren nach mehr Beweisen dafür suchen, dass sich ihre großen Wetten auf die aufstrebende Technologie auszahlen werden.

Die Begriffe "KI" oder "künstliche Intelligenz" wurden im Januar in 38% der Telefonkonferenzen der S&P 500 Unternehmen erwähnt, wie eine Reuters-Analyse von LSEG-Transkripten zeigt. Das ist ein Anstieg gegenüber 34% zum gleichen Zeitpunkt während der Berichtssaison für das dritte Quartal und entspricht dem zweiten Quartal, als die Diskussion über KI in die Höhe schnellte.

Microsoft, Apple und Advanced Micro Devices sprachen am Dienstag darüber, wie sehr die Kunden ihre generativen KI-gestützten Produkte annehmen. Doch die steigenden Kosten für die Entwicklung der hochmodernen Funktionen haben die Anleger verärgert, und die drei Aktien fielen am Mittwoch, wobei Alphabet sogar um 7 % einbrach.

Die anhaltende Bedeutung von KI in den Telefonkonferenzen spiegelt den Anstieg der Aktien von Wall Street-Schwergewichten wider, die nach Ansicht der Anleger am ehesten von dieser Technologie profitieren werden. Diese Rallye trug dazu bei, dass der S&P 500 im vergangenen Jahr um 24% anstieg und in den letzten Sitzungen Microsoft, Alphabet, Nvidia , Broadcom und andere auf Rekordhöhen hievte.

Der Begriff "KI" wurde bisher im Januar durchschnittlich 3,5 Mal pro S&P 500-Call erwähnt, gegenüber 3,3 Mal pro Call zum gleichen Zeitpunkt im Oktoberquartal.

Die Telefonkonferenzen von Alphabet und Microsoft haben in diesem Monat mit 53 bzw. 52 Nennungen von "KI" oder "künstlicher Intelligenz" die anderen Unternehmen bei der Erwähnung von KI angeführt.

Es folgen der Softwareanbieter ServiceNow, in dessen Telefonkonferenz letzte Woche die Begriffe 51 Mal erwähnt wurden, und AMD mit 42 Nennungen in seiner Telefonkonferenz am Dienstag.