Der japanische Aktienindex Nikkei gab am Dienstag leicht nach, da die Anleger den wahrscheinlichen Zeitpunkt einer weiteren Straffung der Geldpolitik der Bank of Japan abwägten, während die Aktien von Chip-Herstellern nach den Gewinnen der letzten Woche wieder nachgaben.

Der Nikkei sank bis zur Mittagspause um 0,3% auf 38.783,27, nachdem er am Vormittag in einer engen und überwiegend negativen Spanne gehandelt worden war.

Der breiter gefasste Topix sank um 0,15%, wobei der Index der Wachstumswerte um 0,56% nachgab, während die Value-Werte um 0,23% zulegten.

Maki Sawada, Stratege bei Nomura Securities, sagte, dass angesichts der Tatsache, dass der Yen und die inländischen Anleiherenditen in der letzten Sitzung kaum verändert wurden und die US-Märkte am Montag wegen eines Feiertags geschlossen waren, "in einem solchen Umfeld die Bewegungen im Nikkei wahrscheinlich abgestumpft sein werden."

Die nächste geldpolitische Sitzung der BOJ ist für den 13. und 14. Juni angesetzt, und die Anleger sind vorsichtig, was ein falkenhaftes Ergebnis angeht, da eine schwächelnde Währung dazu geführt hat, dass Beamte, darunter Gouverneur Kazuo Ueda, eine eher falkenhafte Haltung einnehmen.

Die Aktien des Chipsektors, die in der vergangenen Woche von Nachrichten wie den positiven Ergebnissen von Nvidia beflügelt worden waren, gaben am Dienstag wieder nach.

Die drei größten Belastungsfaktoren für den Nikkei waren alle aus dem Halbleitersektor, allen voran der Chip-Testing-Ausrüstungsriese Tokyo Electron mit einem Minus von 1,29%, gefolgt von den Chip-Testing-Ausrüstungsherstellern Lasetec und Advantest mit einem Minus von 3,97% bzw. 1,27%.

Lasertec war auch der größte prozentuale Verlierer des Index, gefolgt vom Gerätehersteller Sharp und dem Tokyo Electron-Konkurrenten Screen Holdings, die 3,21% und 3,17% verloren.

Gewinner und Verlierer waren im Nikkei fast gleichmäßig verteilt: 112 Aktien stiegen, 111 fielen und zwei blieben unverändert.

Die Versorger waren ein Lichtblick, angeführt von Furukawa Electric, die um 8% zulegten. Kansai Electric stiegen um 4,55%. (Bericht von Kevin Buckland; Bearbeitung durch Rashmi Aich)