Nachdem der spanische Aktienindex IBEX 35 die letzten beiden Sitzungen mit einem Minus abgeschlossen hatte, eröffnete er am Dienstag mit einem leichten Rückgang und entfernte sich weiter von der psychologischen Marke von 11.400 Punkten, in einem Szenario der Nervosität in Erwartung der bevorstehenden Nachrichten von der Fed.

Die US-Notenbank (Fed) beginnt am Dienstag eine zweitägige Sitzung, nach der sie die Erwartungen für eine geldpolitische Lockerung in diesem Jahr angesichts der Stärke des US-Arbeitsmarktberichts vom Freitag, der auf eine boomende Wirtschaft und Inflation hindeutet, zurückschrauben könnte.

Da die Zinssätze der Fed (derzeit 5,25%-5,50%) unverändert bleiben, wird das Hauptaugenmerk auf den Äußerungen des Vorsitzenden Jerome Powell und einer Aktualisierung des Dot Plots liegen, einem Dokument, das widerspiegelt, wo die Fed-Mitglieder (anonym) die Zinssätze in den nächsten Jahren erwarten.

Am Mittwoch, nur wenige Stunden vor dieser Sitzung, wird die monatliche US-Inflation veröffentlicht. Sollte diese weiterhin erhöht sein, könnte dies zu verstärkten Verkaufsaufträgen an den Aktienmärkten und zu einem Anstieg der Renditen am Anleihemarkt führen, die sich in der Regel synchron mit den Aussichten für die Benchmark-Zinsen bewegen.

Zu der Ungewissheit über die US-Notenbank kamen Bedenken über die Ergebnisse der Europawahlen, die die Entscheidungsfindung in der EU aufgrund des wachsenden Gewichts der europaskeptischen Rechtsextremen erschweren könnten, sowie die vorgezogenen Wahlen in Frankreich, die Emmanuel Macron nach seiner schweren Niederlage gegen die rechtsextreme Gruppe Nationale Rallye angesetzt hatte.

"Der Druck auf den Euro (1,076 usd/eur), der ein Monatstief erreicht hat, bleibt vor dem Hintergrund einer größeren Unsicherheit über den Fortschritt der europäischen Integration bestehen", so die Analysten von Renta 4 in einem Tagesbericht.

Vor diesem Hintergrund fiel der spanische Aktienmarkt IBEX 35 am Dienstag um 07:11 GMT um 17,50 Punkte bzw. 0,15% auf 11.339,70 Punkte, während der FTSE Eurofirst 300 Index der großen europäischen Aktien um 0,19% zulegte.

Cellnex fielen um 2,03%, nachdem Criteria Caixa seine Beteiligung an dem Mobilfunkmastunternehmen auf ein Minimum reduziert hatte.

Im Bankensektor verzeichneten Santander kaum eine Veränderung, BBVA fielen um 0,23%, Caixabank um 1,56%, Sabadell um 0,66%, Bankinter um 0,25% und Unicaja Banco um 0,46%.

Bei den großen Nicht-Finanzwerten fielen Telefónica um 0,55%, Inditex stiegen um 0,77%, Iberdrola legten um 0,21% zu, Cellnex fielen um 2,03% und der Ölkonzern Repsol verlor 0,58%.

(Informationen von Tomás Cobos; bearbeitet von Mireia Merino)