Der IBEX 35 begann die Woche ohne klaren Trend, da sich die Anleger auf die Inflationsdaten aus den USA und Europa konzentrierten, um die Aussichten für die globalen Zinssätze zu bestimmen.

Der Feiertag im Vereinigten Königreich und in den USA bedeutete, dass der Handel am Montag schwach war, in Erwartung der Zahlen vom Freitag zu den persönlichen Kernverbrauchsausgaben (PCE), dem von der Federal Reserve bevorzugten Maß für die Inflation.

"Wir haben zwei seitwärts tendierende oder leicht fallende Tage vor uns. Der Markt hat eine Pause eingelegt, aber nicht aufgehört... denn der Hintergrund ist immer noch gut oder sehr gut", sagten die Analysten von Bankinter in der Messaging-App Telegram.

Die Inflationszahlen für die Eurozone werden ebenfalls am Freitag veröffentlicht, und es wird erwartet, dass der Anstieg auf 2,5 % die Europäische Zentralbank nicht davon abhalten wird, ihre Politik nächste Woche zu lockern.

EZB-Chefvolkswirt Philip Lane erklärte gegenüber der Financial Times, dass die Zentralbank bereit sei, die Zinssätze im nächsten Monat zu senken, dass aber die Geldpolitik in diesem Jahr straff bleiben sollte, da sich das Lohnwachstum erst 2026 normalisieren werde.

Während die Märkte eine 88%ige Chance auf eine Senkung auf 3,75% auf der Sitzung am 6. Juni sehen, werden die deutschen Inflationsdaten am Mittwoch und die Daten der Eurozone am Freitag im Mittelpunkt stehen, falls die erwartete Zinssenkung bestätigt wird.

"Der Markt erwartet einen breit angelegten Wiederanstieg der VPIs in Europa im Mai, der die Schwierigkeit zeigt, die letzte Meile in Richtung des Inflationsziels von 2 % zu gehen: Eurozone 2,6 %e vs. 2,4 % zuvor, Deutschland 2,4 %e vs. 2,2 %, Frankreich 2,4 %e vs. 2,2 % und Spanien 3,6 %e vs. 3,3 %", so die Analysten von Renta 4 in einer Mitteilung an ihre Kunden.

Um 0711 GMT am Montag lag der spanische Leitindex IBEX 35 um 15,20 Punkte oder 0,14% höher bei 11.261,20 Punkten, während der FTSE Eurofirst 300 Index der großen europäischen Aktien um 0,02% fiel.

Im Bankensektor stieg Santander um 0,25 %, BBVA gewann 0,61 %, Caixabank legte um 0,55 % zu, Sabadell gewann 1,41 %, Bankinter fiel um 0,40 % und Unicaja Banco verlor 0,37 %.

Bei den großen Nicht-Finanzwerten fielen Telefónica um 0,10 %, Inditex um 0,41 %, Iberdrola um 0,08 %, Cellnex um 0,24 % und der Ölkonzern Repsol um 0,50 %.

(Informationen von Benjamín Mejías Valencia; bearbeitet von Javi West Larrañaga)