Frankfurt (Reuters) - Vor der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts ist der Dax mit deutlichen Verlusten in den Handel gestartet.

Der deutsche Leitindex gab am Freitag 1,1 Prozent auf 18.197 Zähler nach. Anleger sind verunsichert, weil weiter unklar ist, wann die US-Notenbank Fed die Zinsen senken wird. Der Fed-Banker Neel Kashkari hatte sich am Donnerstag zurückhaltend zu möglichen Zinssenkungen in diesem Jahr geäußert. "Wenn sich die Inflation weiterhin seitwärts bewegt, dann würde ich infrage stellen, ob wir diese Zinssenkungen überhaupt vornehmen müssen", sagte Kashkari in einem Interview mit dem Finanzportal Pensions & Investments.

Neue Hinweise auf das Vorgehen der Fed erhofften sich die Investoren nun von dem am Nachmittag anstehenden offiziellen US-Arbeitsmarktbericht. Von Reuters befragte Volkswirte erwarten, dass der Stellenaufbau im März mit 198.000 nicht mehr ganz so kräftig ausfällt wie noch im Februar mit 275.000. Die Daten dürften an der Einschätzung wohl kaum etwas ändern, wonach sich die Fed mit der Zinswende noch etwas Zeit lassen könnte, schreiben die Analysten der Helaba in einem Kommentar.

Zu den größten Verlierern im Dax zählten Zalando und Merck mit Abschlägen von mehr als zwei Prozent. Im MDax drückten Gewinnmitnahmen Delivery Hero 3,2 Prozent ins Minus. Am Donnerstag hatten die Titel des Essenslieferanten 14,5 Prozent zugelegt, nachdem ein aktivistischer US-Investor einem Insider zufolge bei dem Unternehmen eingestiegen ist.

(Bericht von: Daniela Pegna, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)