FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - 15. November. Drei sehr spezielle Anlegerthemen sind seit heute handelbar: ein ETF, der Unternehmen aus Europa mit möglichst geringen Renditeschwankungen enthält, ein ETF mit herunter gestuften Anleihen und ein ETF mit Emerging-Markets-Unternehmen, die eine gute ESG-Bewertung halten.

Die Deutsche Bank, BNP Paribas und PowerShares erweitern heute das Produktangebot auf Xetra und dem Frankfurter Parketthandel.

Der db x-trackers MSCI EMU Minimum Volatility UCITS ETF (DR) von der Deutschen Bank bietet Anlegern hinsichtlich der Renditeschwankung optimierten Zugang zu Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus Industrieländern der Eurozone. Der Referenzindex setzt sich aus Unternehmen mit der geringsten prognostizierten Renditevolatilität zusammen. Dazu wird die prognostizierte Volatilität anhand von historischen Marktdaten wie Aktienkurs und Handelsvolumen, Finanzkennzahlen - z.B. Verhältnis der Dividende zum Kurs, Kurs-Buchwert-Verhältnis, prognostiziertes Ertragswachstum, Branchenzugehörigkeit und Aktienrendite ermittelt. Darüber hinaus werden Mindest- und Höchstgewichtungen einzelner Werte sowie Länder und Branchen berücksichtigt.

Der zweite neue ETF, der PowerShares US High Yield Fallen Angels UCITS ETF bietet Anlegern Zugang zur Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden Anleihen, die als "Fallen Angels" bezeichnet werden und von Unternehmen mit Sitz in den USA oder Kanada begeben wurden. Es handelt sich dabei um Anleihen, die von einem Investment Grade-Rating herabgestuft worden sind oder in der Vergangenheit als High Yield eingestuft waren und nach einem Investment Grade-Rating wieder abgestuft wurden. Die Anleihen müssen über eine Restlaufzeit von mindestens einem Jahr verfügen. Die Gewichtung im Index erfolgt nach einer Zeitkomponente, d.h. Anleihen, die erst kürzlich zu "Fallen Angels" geworden sind, werden stärker gewichtet.

Der dritte neue ETF, der BNP Paribas Easy MSCI Emerging Markets SRI ermöglicht Anleger die Partizipation an der Wertentwicklung von Unternehmen aus 23 Schwellenländern, wie beispielsweise Kolumbien, Malaysia und Mexiko, mit positivem ESG-Rating. Das ESG-Rating bezieht sich auf ökologische und sozial-gesellschaftliche Aspekte sowie die Art der Unternehmensführung. Unternehmen, die u.a. in die Produktion von Tabak, Alkohol oder militärischen Waffen involviert sind, bleiben unberücksichtigt.

Das Produktangebot auf Xetra umfasst derzeit insgesamt 1.152 ETF und ist das größte Angebot unter allen europäischen Börsen. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 15 Milliarden Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.

15. November 2016, Sie können sich kostenlos für unseren täglichen Newsletter per E-Mail anmelden. Registrieren Sie sich bei www.boerse-frankfurt.de/newsletter

Laden Sie sich jetzt die neue Version der Börse Frankfurt-App für Android oder iOS herunter, bzw. aktualisieren Sie die Version auf Ihrem Smartphone. Die App bietet jetzt kostenlose Xetra-Preise in Realtime. Bis zu drei Titel können Sie in Ihre Watchlist aufnehmen. Außerdem: Broker-Buttons für den direkten Weg in Ihre Ordermaske, Watchlists ohne Anmeldung u.v.m.

Unterstützen Sie uns bitte mit Ihrem Feedback - im App-Store oder direkt per Mail an uns. © Deutsche Börse AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)