Im Jahr 2023 werden schätzungsweise 7,030 Millionen Rinder verarbeitet worden sein, nachdem sie 90 Tage in Mastbetrieben verbracht haben. Dies ergab eine Untersuchung des brasilianischen Rindermarktes durch das niederländische Ernährungsunternehmen DSM Firmenich am Montag.

Die Prognose blieb weitgehend unverändert gegenüber den 7,048 Millionen Rindern, die 2022 verarbeitet wurden, nachdem sie durch die Mastanlagen gelaufen waren.

Der Anteil der Rinder, die nach dem Durchlaufen von Mastanlagen verarbeitet werden, liegt bereits bei etwa 25 % aller in Brasilien geschlachteten Tiere, während er in den letzten Jahren zwischen 8 und 10 % lag, so die DSM-Führungskräfte.

Die brasilianischen Viehzüchter setzen zunehmend auf die Käfighaltung, da sie nach effizienteren Möglichkeiten zur Aufzucht und Veredelung von Vieh suchen.

Im Jahr 2024 dürften mehr brasilianische Rinder in Käfigen gehalten werden als im Jahr 2023, sagte DSM, ohne eine genaue Schätzung abzugeben.

DSM bietet eine Reihe von Lösungen für Viehzüchter an, darunter einen Futtermittelzusatz namens Bovaer, der die Methanemissionen von Milchvieh um 30% und von Rindvieh um bis zu 45% reduziert.

Methan

, ein natürliches Nebenprodukt der Verdauung von Kühen und anderen Wiederkäuern, wird durch Aufstoßen und Atmen in die Atmosphäre freigesetzt und

20% ausmacht

der weltweiten Treibhausgasemissionen.

In Brasilien, dem weltweit größten Rindfleischexporteur, steht das Produkt Bovaer von DSM vor Herausforderungen, da die meisten Rinder frei auf den Weiden grasen und nicht so oft gefüttert werden wie in den Mastbetrieben, so die Führungskräfte.

DSM-Managerin Fernanda Nogueira sagte, dass das Unternehmen ein Molekül entwickelt, das die Kühe weniger häufig zu sich nehmen würden. Das Ziel ist es, bei Tieren, die auf der Weide oder in Mastbetrieben gehalten werden, ähnliche Methanreduktionswerte zu erreichen.

Brasilien, das die größte kommerzielle Rinderherde der Welt besitzt und nach den USA der zweitgrößte Rindfleischproduzent ist, hat nach Angaben des staatlichen Zensusbüros IBGE 234,4 Millionen Rinder.

Im Jahr 2015 wurden nach Berechnungen von DSM insgesamt 4,75 Millionen brasilianische Rinder in Mastbetrieben gehalten. Im darauffolgenden Jahr sank die Zahl auf 3,75 Millionen Tiere, stieg aber bis 2022 stetig an, so DSM. (Berichterstattung durch Ana Mano; Bearbeitung durch David Gregorio und Marguerita Choy)