(Alliance News) - Die Aktienkurse in London haben am Dienstag im Vorfeld der britischen Inflationsdaten und der jüngsten Zinsentscheidung der Bank of England höher geschlossen.

Der FTSE 100 Index schloss 49,14 Punkte oder 0,6% höher bei 8.191,29. Der FTSE 250 schloss 250,21 Punkte oder 1,2% höher bei 20.409,93 und der AIM All-Share schloss 3,39 Punkte oder 0,4% höher bei 778,32.

Der Cboe UK 100 schloss mit einem Plus von 0,6% bei 815,73, der Cboe UK 250 schloss mit einem Plus von 1,1% bei 17.770,20 und der Cboe Small Companies schloss mit einem Plus von 0,4% bei 16.622,86.

An den europäischen Aktienmärkten schloss der CAC 40 in Paris am Dienstag mit einem Plus von 0,8%, während der DAX 40 in Frankfurt um 0,3% zulegte.

Die Augen richten sich auf die britischen Wirtschaftsdaten und die jüngsten geldpolitischen Entscheidungen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der Wahlen in Großbritannien wichtig.

Die britischen Inflationsdaten werden am Mittwoch um 0700 BST veröffentlicht.

Laut FXStreet wird erwartet, dass sich der Verbraucherpreisindex im Mai von 2,3% im Vormonat auf 2%, dem Ziel der BoE, abkühlen wird.

Die Daten werden im Vorfeld der jüngsten Zinsentscheidung der Bank of England veröffentlicht. Die Märkte erwarten, dass die Zentralbank die Zinsen unverändert lässt.

Heute Morgen zeigten die Zahlen von Eurostat, dass sich die jährliche Verbraucherpreisinflation in der Eurozone im Mai auf 2,6% beschleunigt hat, von 2,4% im April. Der Wert entsprach damit einer früheren Schätzung.

Die Verbraucherpreise stiegen im Mai um 0,2% gegenüber April und entsprachen damit ebenfalls einer früheren Schätzung. Im April waren die Preise im Vergleich zum März um 0,6% gestiegen. Die Kerninflation, bei der die Preise für Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak aus der Berechnung herausgenommen werden, stieg im Mai auf 2,9%, nach zuvor 2,7%.

Die Aktien in New York zeigten sich zum Börsenschluss in London uneinheitlich. Der DJIA fiel um 0,1% und der Nasdaq Composite verlor 0,2%, während der S&P 500 Index um 0,1% stieg.

Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen weniger stark als erwartet, wie Daten des US Census Bureau zeigten.

Die monatlichen US-Vorabumsätze im Einzelhandel und in der Gastronomie stiegen im Mai nur um 0,1% auf 703,1 Mrd. USD, verglichen mit 702,5 Mrd. USD im April, die von 705,2 Mrd. USD im Vormonat nach unten revidiert worden waren. Das Wachstum im Mai war langsamer als der von FXStreet zitierte Konsens, der einen Anstieg von 0,2% erwartet hatte.

Vor allem die Umsätze im Einzelhandel und in der Gastronomie (ohne Kraftfahrzeuge und Teile) schrumpften im Mai um 0,1%, während FXStreet ein Wachstum von 0,2% erwartet hatte.

Das Pfund Sterling notierte bei Börsenschluss in London am Dienstag bei USD1,2693 und damit höher als bei Börsenschluss am Montag bei USD1,2685. Der Euro notierte bei Börsenschluss in Europa am Dienstag bei 1,0736 USD und damit höher als am Montag zur gleichen Zeit bei 1,0723 USD. Gegenüber dem Yen notierte der Dollar bei 157,97 JPY und damit höher als am späten Montag bei 157,84 JPY.

Im FTSE 100 schlossen Hargreaves Lansdown mit einem Plus von 4,9%.

Hargreaves Lansdown bestätigte, dass es ein überarbeitetes Übernahmeangebot erhalten hat, und verlängerte die Frist für ein interessiertes Konsortium, seine Absicht zur Abgabe eines Angebots bekannt zu geben.

Die in Bristol, England, ansässige Vermögensverwaltungsplattform bestätigte, dass sie beschlossen hat, mit dem von CVC Capital Partners angeführten Konsortium über ein überarbeitetes Angebot zu verhandeln, das eine Schlussdividende von mehr als 30 Pence pro Aktie beinhalten würde. Diese Zahl liegt 25% unter der von Sky News am Dienstag gemeldeten Zahl von 40 Pence.

Das vorgeschlagene Angebot bewertet das Unternehmen mit 1.140 Pence pro Aktie, was 8,6% über dem von Sky zuvor gemeldeten Wert von rund 1.050 Pence liegt.

Ashtead Group fielen um 2,0%.

Der in London ansässige Anbieter von Ausrüstungsvermietungen meldete für das am 30. April zu Ende gegangene Geschäftsjahr einen Rückgang des Vorsteuergewinns um 2,1% auf 2,11 Mrd. USD von 2,16 Mrd. USD. Dies trotz eines Umsatzanstiegs um 12% von 9,67 Mrd. USD auf 10,86 Mrd. USD.

Ashtead schlug eine Schlussdividende von 89,25 US-Cents je Aktie vor, was einer Erhöhung um 5,0% gegenüber 85,0 Cents entspricht. Die Jahresdividende belief sich auf 105,0 Cents, was ebenfalls einer Erhöhung um 5,0% gegenüber 100,0 Cents entspricht.

Unter den Londoner Small Caps verlor XP Power, der Hersteller von Energiekontrollsystemen, 14%.

XP Power teilte mit, dass Advanced Energy Industries nicht beabsichtigt, ein Angebot zu unterbreiten.

AEI sagte, man habe versucht, mit dem Vorstand von XP Power in Kontakt zu treten, aber das Fehlen von Fortschritten habe verhindert, dass man Zugang zu den Due-Diligence-Materialien habe, die für ein verbindliches Angebot erforderlich seien.

Am AIM stieg der Kurs von Crossword Cybersecurity um 40%.

Das Unternehmen für Cybersicherheit und Risikotechnologie machte einen großen Sprung, nachdem es eine dreijährige exklusive Partnerschaft zur gemeinsamen Vermarktung von Rizikon, der Cyberplattform von Crossword für die Lieferkette, unterzeichnet hatte.

Brent-Öl notierte bei Börsenschluss in London am Dienstag bei 85,02 USD pro Barrel, gegenüber 83,45 USD am späten Montag. Gold notierte bei Börsenschluss in London am Dienstag bei USD 2.324,20 je Unze gegenüber USD 2.321,50 bei Börsenschluss am Montag.

Am Mittwoch stehen im britischen Unternehmenskalender die Jahresergebnisse des Hausbauers Berkeley Group auf dem Programm.

Am Mittwoch stehen die Leistungsbilanzdaten für die Eurozone sowie die Daten zur Bauproduktion auf dem Wirtschaftskalender.

Die Märkte in den USA bleiben am Mittwoch wegen des Feiertags Juneteenth geschlossen.

Von Sophie Rose, leitende Reporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.