Schweinefleischlieferanten aus Südamerika und den USA könnten in China Marktanteile gewinnen, wenn Peking die Importe aus der Europäischen Union als Reaktion auf die eskalierenden Handelsspannungen einschränkt, so Händler und Analysten.

Russland, ein zunehmend enger Handelspartner Chinas, der im Februar mit dem Export von Schweinefleisch nach China begonnen hat, könnte ebenfalls seine Fleischlieferungen erhöhen.

Chinas Handelsministerium erklärte am Montag, es habe eine Antidumpinguntersuchung gegen importiertes Schweinefleisch und dessen Nebenprodukte aus der EU eingeleitet, nachdem der Block Antisubventionszölle auf in China hergestellte Elektroautos verhängt hatte.

Jegliche Auswirkungen auf die EU-Exporte werden sich erst mit der Zeit zeigen. China hat erklärt, dass die Untersuchung mehr als ein Jahr dauern könnte.

"Brasilien, Argentinien und die USA können mehr Schweinefleisch und Innereien nach China exportieren, wenn die Exporte aus der Europäischen Union eingeschränkt werden", sagte Pan Chenjun, ein leitender Analyst der Rabobank in Hongkong.

"Wenn die Anti-Dumping-Steuer zu hoch ist, dann werden die Lieferungen aus anderen Herkunftsländern wie den USA, Brasilien und Argentinien zunehmen.

Die U.S. Meat Export Federation (USMEF) wies jedoch darauf hin, dass auf US-Schweinefleisch in China Vergeltungszölle in Höhe von 25% als Reaktion auf die Stahl- und Aluminiumzölle erhoben werden.

"Es ist unklar, ob US-Schweinefleisch im Vergleich zu EU-Schweinefleisch weiterhin zolltechnisch benachteiligt sein wird, wie es heute der Fall ist", sagte Joe Schuele, Vizepräsident für Kommunikation beim USMEF.

Smithfield Foods, eine Einheit der in Hongkong börsennotierten WH Group ltd, ist mit den Auswirkungen der chinesischen Zölle auf US-Schweinefleisch vertraut und würde eine Erleichterung an dieser Front begrüßen, sagte Sprecher Jim Monroe.

Die Antidumpingzölle könnten Europa hart treffen, da Chinas Schweinefleischkäufe aus Europa Teile wie Füße, Ohren und Innereien enthalten, die in Europa eher für Tierfutter als für den menschlichen Verzehr verwendet werden.

Pan sagte jedoch, dass die Auswirkungen auf den chinesischen Markt begrenzt sein würden.

"Wir sehen keine großen Auswirkungen auf den lokalen Markt in Bezug auf das Angebot und die Preise, wenn die Importe aus der Europäischen Union eingeschränkt werden. Das liegt daran, dass Chinas Importe von Schweinefleisch und Innereien nur 5% des Gesamtverbrauchs ausmachen", sagte Pan.

Schuele von der USMEF sagte, dass es weitere Möglichkeiten für US-Schweinefleischsorten in China geben könnte, einschließlich Füße, Mägen, Köpfe und Nackenknochen.

FÜHRENDER VERBRAUCHER UND ERZEUGER

Im Jahr 2023 importierte China Schweinefleisch im Wert von 6 Milliarden Dollar, einschließlich Innereien, wie Zolldaten zeigen.

Das Land ist der weltweit führende Schweinefleischproduzent und verbraucht etwa die Hälfte des weltweiten Schweinefleischs.

Die inländischen Schweinefleischpreise waren stark gesunken, aber das Überangebot hat sich in diesem Jahr verringert, da die Landwirte weniger Schweine geschlachtet haben, um den Markt anzukurbeln.

Ein in Asien ansässiger Händler, der mit Tierfutter handelt, sagte, dass Brasilien, Chinas wichtigster Agrarhandelspartner, von jeder Störung des EU-Handels profitieren würde.

Der Händler, der nicht namentlich genannt werden möchte, weil er nicht befugt ist, mit der Presse zu sprechen, sagte, Brasilien sei in Bezug auf die Preise sehr wettbewerbsfähig und könne seinen Marktanteil leicht vergrößern.

Auch Russland verfügt über Wachstumspotenzial. Laut Juri Kowaljow, dem Vorsitzenden der Nationalen Vereinigung der Schweinefleischproduzenten des Landes, will das Land innerhalb von drei bis vier Jahren einen Anteil von 10 % an Chinas Schweinefleischimporten erreichen.

Mit Stand vom 2. Juni beliefen sich die russischen Schweinelieferungen nach China auf insgesamt 4.260 Tonnen, aber Sergey Dankvert, der Leiter der russischen Agraraufsichtsbehörde Rosselkhoznadzor, sagte Anfang des Monats, dass Russland im Jahr 2024 bis zu 100.000 Tonnen Schweinefleisch nach China exportieren könnte.

Der Chef von Miratorg, einem der größten russischen Schweinefleischlieferanten, Viktor Linnik, sagte auf einem Investitionsforum in St. Petersburg, dass die Agrarholding bereit sei, China bis Ende des Jahres mit etwa 40.000 Tonnen Schweinefleisch zu beliefern.

Ein Fleischhändler in Shanghai, der nicht namentlich genannt werden wollte, sagte, sein Unternehmen stehe in Kontakt mit russischen Schweinefleischexporteuren. (Bericht von Naveen Thukral; weitere Berichte von Olga Popova in Moskau, Karl Plume und Tom Polansek in Chicago und der Redaktion in Peking; Bearbeitung durch Barbara Lewis und Marguerita Choy)