Die voestalpine hat sich in den letzten 15 Jahren von einem klassischen, vorwiegend österreichischen Stahlunternehmen zu einem global agierenden Technologie- und Industriegüterkonzern gewandelt.



Die steirischen Unternehmen der High Performance Metals Division, die seit Übernahme der Böhler-Uddeholm-Gruppe 2007/08 Teil unseres Konzerns sind, haben mit der Forcierung anspruchsvollster Produkte vor allem für die weltweite Luftfahrt-, Öl- und Gas- aber auch Automobilindustrie wesentlich zur positiven Entwicklung der voestalpine-Gruppe beigetragen.

Mit dem einheitlichen Erscheinungsbild wollen wir der strategischen Fokussierung unserer Gesellschaften auf absolute High-Tech-Segmente und Internationalität - beides zentrale Werte der Marke voestalpine - zusätzlich Ausdruck verleihen.

Die drei in der Steiermark ansässigen Divisions-Gesellschaften, die im Geschäftsjahr 2016/17 mit über 3.600 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von rund einer Milliarde Euro erwirtschafteten, firmieren nunmehr unter 'voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG' (bisher: BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG), 'voestalpine BÖHLER Aerospace GmbH & Co KG' (bisher: BÖHLER Schmiedetechnik GmbH & Co KG) und 'voestalpine BÖHLER Bleche GmbH & Co KG' (bisher: BÖHLER Bleche GmbH & Co KG). Der Name 'voestalpine BÖHLER Aerospace GmbH & Co KG' spiegelt neben der Konzernzugehörigkeit auch die Weiterentwicklung dieses Unternehmens vom heimischen Schmiedebetrieb zu einem der international führenden Zulieferer von höchstbeanspruchten Luftfahrtschmiedeteilen (u. a. Flugzeugstrukturteile, Triebwerks- und Fahrwerkskomponenten) wider. Zeitgleich wurde auch die bisherige Böhler PROFIL GmbH mit dem Sitz in Bruckbach/Niederösterreich in 'voestalpine BÖHLER Profil GmbH' umbenannt.



Drei der vier Divisionen des voestalpine-Konzerns - High Performance Metals Division, Metal Engineering Division und Metal Forming Division - leisten in der Steiermark mit dreizehn Produktionsgesellschaften und einer Holding an neun verschiedenen Standorten einen zentralen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Dabei erwirtschafteten rund 9.400 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2016/17 einen Gesamtumsatz von 3,1 Mrd. Euro. Das Investitionsvolumen der letzten zehn Jahre belief sich auf insgesamt 3,2 Mrd. Euro, die durchschnittliche Exportquote auf rund 86 Prozent. In den steirischen Ausbildungsbetrieben der voestalpine finden aktuell etwa 330 Lehrlinge in 16 Lehrberufen konkrete Zukunftsperspektiven.



The voestalpine AG's High Performance Metals Division is focused on producing and processing high-performance materials and customer-specific services including heat treatment, high-tech surface treatments, and additive manufacturing processes. Due to its unique sales and service network at about 160 sites around the world the division offers its customers material availability and processing as well as local points of contact. The division is the global market leader for tool steel and a leading provider of high-speed steel, valve steel, and other products made of special steels, as well as powder materials, nickel-based alloys, and titanium. The most important customer segments are the automotive, oil and natural gas exploration, and mechanical engineering industries as well as the consumer goods and aerospace industries. In the business year 2016/17, the division reported revenue of around EUR 2.7 billion, of which about 50% was generated outside Europe, and an operating result (EBITDA) of EUR 395 million; it has around 13,700 employees worldwide.



In its business segments, voestalpine is a globally leading technology and capital goods group with a unique combination of material and processing expertise. voestalpine, which operates globally, has around 500 Group companies and locations in more than 50 countries on all five continents. It has been listed on the Vienna Stock Exchange since 1995. With its top-quality products and system solutions using steel and other metals, it is one of the leading partners to the automotive and consumer goods industries in Europe as well as to the aerospace and oil & gas industries worldwide. The voestalpine Group is also the world market leader in turnout technology, special rails, tool steel, and special sections. In the business year 2016/17, the Group generated revenue of EUR 11.3 billion, with an operating result (EBITDA) of EUR 1.54 billion; it has around 50,000 employees worldwide.



voestalpine AG veröffentlichte diesen Inhalt am 15 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 15 Januar 2018 08:10:06 UTC.

Originaldokumenthttp://www.voestalpine.com/group/en/media/press-releases/2018-01-15-voestalpine-boehler-gesellschaften-mit-neuem-namen-und-erscheinungsbild/

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/283DE226D6503F0CD884CB4E3803DA56F5260B18