"Aufgrund des erneuten Rückgangs der Handelsvolumina auf dem Markt für börsennotierte Schweizer Immobilienfonds im Vergleich zum Vorjahr; (ein Börsengang) hätte im Falle einer Börsennotierung wahrscheinlich zu einer deutlich höheren Volatilität geführt", so die Credit Suisse AG.

Da UBS Anfang des Jahres die Credit Suisse übernommen hat und dabei ist, ihren ehemaligen Rivalen zu integrieren, würde die Entscheidung auch der neu gegründeten Immobilieneinheit innerhalb von UBS Asset Management die Möglichkeit geben, ihr Angebot zu koordinieren und neu auszurichten.