Trigg Minerals Limited gab bekannt, dass das Unternehmen weitere wichtige Schritte unternommen hat, um die Erschließung seines weltweit bedeutenden, zu 100 % in seinem Besitz befindlichen Lake Throssell Sulphate of Potash (SOP)-Projekts 170 km östlich von Laverton in Westaustralien voranzutreiben. Zu den wichtigsten Meilensteinen der jüngsten Zeit gehört der Beginn des Luftkernbohrprogramms 2022, das die erste bedeutende Aktivität vor Ort darstellt, die im Rahmen der Vormachbarkeitsstudie (PFS) durchgeführt wird. Darüber hinaus schreitet der entscheidende Großverdampfungsversuch schneller als geplant voran. Im Rahmen der Vormachbarkeitsstudie (PFS) für die Erschließung von Lake Throssell, die Ende letzten Jahres begonnen wurde, hat ein 18-Loch-Luftkernbohrprogramm begonnen.

Das Ziel des Luftkernbohrprogramms ist es, die endgültige Festlegung der Standorte für die Testbohrungen an zugänglichen Stellen für eine auf einem LKW montierte Wasserbohranlage zu unterstützen. Die Luftkernbohrungen zielen auf den Grundwasserleiter in einer Tiefe von etwa 150 m unter der Oberfläche. Die Dämme wurden gebaut, um den Zugang zu den Ufern auf den Inseln in der Mitte des Sees zu ermöglichen, so dass ein auf einem Lastwagen montiertes Bohrgerät die geplante Bohrstelle erreichen kann.

Die Dämme erleichtern den Zugang zu diesen abgelegenen Bereichen des Sees, die sonst mit breiten Raupenfahrzeugen befahren werden müssten, und senken so die Kosten des Programms. Die Bohr- und Probenahmedaten aus dem Luftkernprogramm werden zur weiteren Verfeinerung der angezeigten und abgeleiteten Mineralressourcenschätzung verwendet, die sich derzeit auf 14,4 Mio. Tonnen SOP mit 4.665 mg/L Kalium (oder 10,4 kg/m3 K2SO4) beläuft. Testbohrungen sind für das nächste Quartal geplant und werden zusätzliche Daten liefern, um das Grundwassermodell zu aktualisieren und das Vertrauen in die Mineralressourcenschätzung zu erhöhen, mit dem Ziel, eine Erzreserve als Teil der PFS zu erreichen.

Der Großverdunstungsversuch macht gute Fortschritte und liegt im oder leicht vor dem Zeitplan. Die Phase der Salzgewinnung aus Halit (NaCl) ist abgeschlossen und die Phase der Salzgewinnung aus Schoenit (K2Mg(SO4)2-6H2O) hat begonnen. Auf diese Phasen werden die Salzphasen Kainit (KMg(SO4)Cl-3H2O) und Carnallit (KMgCl3-6H2O) folgen.

Dieser Großversuch zielt darauf ab, mehrere Proben von gemischtem Kaliumsalz (KTMS) für Verarbeitungstests zu produzieren, die für die technische Planung in der PFS erforderlich sind, und ein Sulfat von Kali (SOP) in Exportqualität zu produzieren, das von potenziellen Abnehmern angefragt und analysiert werden kann.