Tempus Resources Limited gab bekannt, dass es eine verbindliche Absichtserklärung (Heads of Agreement) unterzeichnet hat, die dem Unternehmen eine Option auf den Erwerb von 100% des Eigentums an Aurora Lithium einräumt. Aurora Lithium ist ein privates Unternehmen, das die Anträge für bestimmte Mineralien-Claims einschließlich des Cormorant Pegmatite Field (das "Cormorant Projekt") und des White Rabbit Lithium Prospect in Zentral-Manitoba hält (die "Transaktion"). Die Projekte Cormorant und White Rabbit befinden sich in einem neu entstehenden Lithiumgebiet in Zentral-Manitoba, das sich entlang des Flin Flon Snow Lake Grünsteingürtels erstreckt, der über 250 km lang und etwa 75 km breit ist. Das Gebiet entwickelt sich zu einem neuen Lithiumgürtel in Manitoba und hat mehrere andere Unternehmen angezogen, darunter Leeuwin Metals mit zwei Projekten in diesem Gebiet, darunter das Lithiumprojekt JenPeg/Cross Lake, das 40 km südlich des White Rabbit-Projekts liegt.

Die Projekte Cormorant und White Rabbit befinden sich innerhalb des Flin Flon Snow Lake Grünsteingürtels in Zentral-Manitoba. Die Projekte sind durch Straßen- und Schieneninfrastruktur erschlossen und verfügen über nahe gelegene Stromquellen. Das White Rabbit Projekt, mit einer Gesamtfläche von ca. 70 km2, befindet sich in der Nähe der großen Eisenbahn- und Strominfrastruktur und ist ganzjährig über Straßen erreichbar.

Das Projekt liegt etwa 40 km nördlich der Gemeinde Cross Lake und etwa 100 km südöstlich des Bergbauzentrums von Thompson, Manitoba. Die White Rabbit Mineralien-Claims sind noch nicht genehmigt worden. Die Anträge für die White Rabbit Mineralien-Claims wurden im Juli 2023 eingereicht und werden derzeit von der Manitoba Economic Development and Trade bearbeitet.

Die Bearbeitungszeit für die Erteilung neuer Mineralien-Claims variiert, wird aber voraussichtlich mehrere Monate dauern. Das White Rabbit Projekt befindet sich 40 km nördlich des Cross Lake Projekts von Leeuwin Metals, wo mehrere, subparallele, Lithium, Cäsium und Tantal ("LCT") enthaltende Pegmatite mit einer Mächtigkeit von bis zu 20 m und einer Streichenlänge von über 400 Metern mit einem Gehalt von +1% LiO2 identifiziert wurden. Die Gesteinsgeologie bei White Rabbit weist einen Grünsteingürtel (mafisches Vulkangestein, aufgeschütteter Basalt) auf, der von einem großen Granodiorit- bis Tonalitkörper umgeben ist.

Die einzigartige geologische Lage des Grünsteingürtels in Kontakt mit Granit-/Tonalitkörpern bietet ideale Bedingungen für die Bildung von LCT-Pegmatiten. Folglich ist diese Umgebung ein erstklassiges Ziel für die Lithiumexploration. Innerhalb der 70 km2 großen Claim-Grenze gibt es über 15 km Grünsteingürtel-Geologie.

Die historische Exploration bei White Rabbit beschränkt sich auf Oberflächenkartierungen, die vom Manitoba Geological Service (MGS) durchgeführt wurden. Die Aufschlusskartierung weist auf Pegmatit-Gesteinsaufschlüsse mit einer Streichenlänge von bis zu 2,5 km und einer Breite von bis zu 600 Metern hin. Die Kartierung der Aufschlüsse basiert auf historischen Informationen und wurde von Tempus nicht verifiziert.

Das Projekt Cormorant mit einer Gesamtfläche von ca. 187 km2 befindet sich in unmittelbarer Nähe einer großen Eisenbahn- und Stromversorgungsinfrastruktur und ist ganzjährig über Straßen zugänglich. Die Stadt The Pas mit etwa 5.000 Einwohnern liegt 40 km südwestlich und ist ein regionales Zentrum für Arbeitskräfte sowie Bau-, Bergbau- und Ingenieurdienstleistungen. Die Mineralien-Claims für das Projekt Cormorant wurden noch nicht genehmigt.

Die Anträge für die Cormorant Project Mineralien-Claims wurden im Juli 2023 eingereicht und werden derzeit von der Manitoba Economic Development and Trade bearbeitet. Die Bearbeitungszeit für die Erteilung neuer Mineralien-Claims variiert, wird aber voraussichtlich mehrere Monate dauern. Die Geologie des Grundgesteins weist auf pillowed bis massives mafisches Vulkangestein in Kontakt mit Granitkörpern hin.

Historische Bohrungen bestätigen wichtige strukturelle Trends in Verbindung mit günstigen LCT-Pegmatiten in unmittelbarer Nähe zu Granitkörpern.