Taranis Resources Inc. meldete weitere Explorationsergebnisse für das Explorationsziel Horton bei Thor. Die Explorationsarbeiten in diesem Gebiet umfassten weitere Geröllproben, Bachsedimente und elektromagnetische Bodenuntersuchungen. Zusätzliche mineralisierte Gesteinsbrocken bei Horton: Die analytischen Ergebnisse der Oberflächenprospektion bei Horton sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Diese Schwimmproben enthalten geringe Mengen an Pyrit, und mehrere enthalten nennenswerte Mengen an Silber und Gold. Antimon, Silber, Gold, Kupfer, Blei und Zink begleiten die Proben mit hohem Edelmetallgehalt. Tetrahedrit kann in Proben mit hohem Silbergehalt identifiziert werden.

Eine Reihe von acht Bachsedimenten wurde in dem Gebiet entnommen. Die östlichsten zwei Proben weisen erhöhte Werte für Silber, Gold, Blei, Zink, Kupfer und Antimon auf. Die westlichen sechs Proben sind nicht anomal und weisen darauf hin, dass die Quelle der Geröllproben auf ein kleines Gebiet beschränkt ist. Die anomalen Bachsedimentproben überschneiden sich ebenfalls mit dem mineralisierten Geröllfeld.

Eine elektromagnetische Untersuchung mit sehr niedrigen Frequenzen (VLF") zeigt mehrere leitfähige Anomalien innerhalb des Ziels Horton, die im Jahr 2024 untersucht werden sollten. Ein geologisch interessantes Merkmal, das sowohl auf Lidar- als auch auf Orthofotobildern identifiziert werden kann, sind zwei konzentrische kreisförmige Merkmale, die in enger räumlicher Beziehung zu den mineralisierten Schwemmstoffproben stehen. Es ist nicht bekannt, warum diese kreisförmigen Merkmale existieren, aber mögliche Erklärungen sind eine darunter liegende Brekzienröhre oder ein verdecktes Intrusivmerkmal.