Die Gewerkschaft FIM CISL erklärte am Freitag, dass Stellantis in Italien im vergangenen Jahr viel weniger vollelektrische 500e-Autos produziert hat als geplant, da die Käufer darauf warten, dass die Regierung Kaufanreize für Elektrofahrzeuge (EVs) einführt.

Der Autohersteller, zu dem Marken wie Fiat, Peugeot und Chrysler gehören, hat im vergangenen Jahr 751.384 Fahrzeuge in Italien hergestellt, 9,6% mehr als 2022, sagte Ferdinando Uliano, Vorsitzender der FIM CISL, während der jährlichen Pressekonferenz der Gewerkschaft zur Produktion von Stellantis in Italien.

Der Anstieg wurde von den Nutzfahrzeugen getragen, die dazu beitrugen, einen Produktionsrückgang von 49% bei den Sportwagen von Maserati und die Auswirkungen eines 20-tägigen Produktionsstopps im Turiner Werk, in dem der 500e hergestellt wird, im letzten Teil des Jahres auszugleichen.

Im vergangenen Jahr wurden nur 77.000 Fahrzeuge des 500e hergestellt, während Anfang 2023 mehr als 90.000 prognostiziert wurden.

Uliano sagte, dass die Anreize für Elektroautos, die die Regierung im letzten Jahr mehrmals angekündigt, aber noch nicht umgesetzt hat, die Käufer dazu veranlasst haben, sich zurückzuhalten, und fügte hinzu, dass er erwartet, dass sie bald eingeführt werden.

Auch die fehlende Ladeinfrastruktur bremst den Markt für Elektroautos, fügte die Gewerkschaft in einer Erklärung hinzu.

Die Verkäufe von Elektroautos machen in Italien nur etwa 4% der Gesamtverkäufe aus, verglichen mit dem europäischen Durchschnitt von etwa 14%.

Uliano sagte, dass die Einführung der Kaufanreize in diesem Jahr für einen Schub sorgen dürfte. Auch die Einführung des 500e in den Vereinigten Staaten dürfte die Produktion ankurbeln.

Im Dezember erklärte die Regierung, sie wolle 930 Millionen Euro (1 Milliarde Dollar) bereitstellen, um einkommensschwächere Haushalte beim Kauf von in Italien hergestellten umweltfreundlicheren Autos wie Elektroautos und Hybriden zu unterstützen.

Die Regierung hat auch erklärt, dass sie die inländische Produktion von Autos und Kleintransportern bis 2028 auf mindestens 1 Million pro Jahr steigern will. Stellantis ist derzeit der einzige Autohersteller des Landes.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird Rom darauf hinarbeiten, andere Autohersteller zu ermutigen, in Italien zu produzieren, sagte Urso.

($1 = 0,9134 Euro) (Bericht von Valentina Za, bearbeitet von Giselda Vagnoni und Mark Potter)