Die niederländische Regierung hat die Genehmigungen für die Entwicklung von Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 4 Gigawatt (GW) vor der Westküste der Niederlande im Rahmen der bisher größten Windausschreibung des Landes erteilt.

Das schwedische Energieunternehmen Vattenfall und der Fondsmanager für saubere Energie Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) haben über ein Joint Venture namens Zeevonk den Zuschlag für die Entwicklung eines 2-GW-Windparks namens IJmuiden Ver Beta erhalten, teilten sie mit.

Das britische Unternehmen SSE Renewables kann über ein Konsortium, dem auch der niederländische Pensionsfonds ABP und sein Vermögensverwalter APG angehören, ebenfalls ein Angebot für einen 2-GW-Standort mit der Bezeichnung IJmuiden Ver Windpark Alpha abgeben, teilte das Unternehmen mit.

SSE sagte, dass das Konsortium nun versuchen wird, sein Projekt zu verfeinern, bevor eine Entscheidung über den Fortgang des Projekts getroffen wird, die bis Juli dieses Jahres erforderlich ist. Die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt wird dann bis Ende 2025 fallen.

Die niederländische Regierung hat Anfang des Jahres die Ausschreibung für IJmuiden Ver mit einer Gesamtkapazität von 4 GW eröffnet. Ein weiterer, dritter Standort in IJmuiden Ver, genannt Gamma, wird nächstes Jahr ausgeschrieben.