30. 01. 2015

Kategorie: Corporate News  


DGAP-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Prognose
SMA Solar Technology AG: SMA Vorstand erwartet für 2015 in schwierigem
Geschäftsumfeld 730 Mio. Euro bis 770 Mio. Euro Umsatz und stellt
Kostensenkungsmaßnahmen vor

30.01.2015 / 08:31

---------------------------------------------------------------------

Corporate News der SMA Solar Technology AG

SMA Vorstand erwartet für 2015 in schwierigem Geschäftsumfeld 730 Mio. Euro
bis 770 Mio. Euro Umsatz und stellt Kostensenkungsmaßnahmen vor

Niestetal, 30. Januar 2015 - Der Vorstand der SMA Solar Technology AG
(SMA/FWB: S92) prognostiziert für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz
von 730 Mio. Euro bis 770 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von
-30 Mio. Euro bis -60 Mio. Euro. Um SMA wieder in die Profitabilität zu
führen, wird der Vorstand die Strukturen des Unternehmens weltweit
anpassen. Auf dem heutigen Kapitalmarkttag stellt Vorstandsprecher
Pierre-Pascal Urbon die Maßnahmen vor, mit denen die Gewinnschwelle der SMA
in den kommenden Monaten auf unter 700 Mio. Euro gesenkt werden soll.

Das SMA Management hat für alle Unternehmensbereiche konkrete Maßnahmen
erarbeitet, um die Fixkosten um mehr als 160 Mio. Euro zu senken. Neben
einer deutlichen Anpassung der Unternehmensstruktur im In- und Ausland
sieht das Konzept unter anderem eine Konzentration auf strategisch wichtige
Entwicklungsprojekte, die Verminderung der Wertschöpfungstiefe sowie die
Konsolidierung der weltweiten Infrastruktur vor. "Dass die Transformation
mit einem massiven Personalabbau verbunden ist, bedauern wir sehr. Wir
haben jedoch keine andere Wahl, da sich für SMA wichtige Absatzmärkte
aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen innerhalb von nur 48 Monaten um
fast 75 Prozent reduziert haben", sagt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal
Urbon. Durch die Umsetzung der Maßnahmen wolle der SMA Vorstand die
Kostenbasis so stark reduzieren, dass SMA auch bei einem niedrigeren
Umsatzniveau zukünftig keine weiteren Personalanpassungen vornehmen müsse.

"SMA hat im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz des Markteinbruchs in
Kontinentaleuropa ihren weltweiten Marktanteil gemessen in Euro verteidigt.
Wir werden auch zukünftig als Weltmarktführer in allen attraktiven
Solarmärkten Systemtechnik und Servicedienstleistungen für alle
Anwendungsbereiche der Photovoltaik anbieten. Mit unseren neuesten
Produktentwicklungen beweisen wir, dass wir durch technologische
Innovationen nicht nur die spezifischen Wechselrichter-Kosten pro Watt
deutlich senken können, sondern auch die Trends in unserer Industrie
setzen. Durch unsere gute Vertriebs- und Servicepräsenz, insbesondere in
Amerika und Asien/Pazifik, können wir von der positiven Entwicklung in
diesen Wachstumsregionen profitieren. Unsere Lieferantenkette sowie die
Produktionsabläufe haben wir so optimiert, dass wir die weltweite Nachfrage
auch dann bedienen können, wenn sie sich besser als von uns erwartet
entwickelt", so Urbon.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der SMA Vorstand mit einem Umsatz
von 730 Mio. Euro bis 770 Mio. Euro. Der Umsatzrückgang im Vergleich zum
Vorjahr ist insbesondere auf einen weiteren Nachfragerückgang in Europa und
den hohen Preisdruck zurückzuführen. Der SMA Vorstand prognostiziert für
2015 ein operatives Ergebnis von
-30 Mio. Euro bis -60 Mio. Euro. Die Profitabilität der SMA wird maßgeblich
von der Umsetzungsgeschwindigkeit der geplanten Transformationsmaßnahmen
bestimmt. Mit einer Nettoliquidität von fast 230 Mio. Euro per Ende 2014
und einer hohen Eigenkapitalquote ist SMA weiterhin solide finanziert.

Die Präsentation zum heutigen Kapitalmarkttag mit weiteren Informationen
steht unter
www.sma.de/investor-relations/publikationen/praesentationen.html
bereit.

Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von über 930 Mio. Euro im Jahr 2013
Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen
Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet innovative
Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat
ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist in 21 Ländern vertreten.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 5 000 Mitarbeiter. SMA
produziert ein breites Spektrum von Wechselrichter-Typen, das geeignete
Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle
Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen bietet. Das Produktspektrum
beinhaltet sowohl Systemtechnik für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als
auch für Insel- und Hybridsysteme. Das Leistungsspektrum wird durch
umfangreiche Serviceleistungen und die operative Betriebsführung von
solaren Großkraftwerken abgerundet. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft
SMA Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
(S92) notiert und im TecDAX gelistet.

SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany

Leitung Unternehmenskommunikation:
Anja Jasper
Tel. +49 561 9522-2805
Presse@SMA.de

Kontakt Presse:
Susanne Henkel
Manager Corporate Press
Tel. +49 561 9522-1124
Fax +49 561 9522-421400
Presse@SMA.de

Kontakt Investor Relations:
Julia Rother
Manager Investor Relations
Tel. +49 561 9522-2222
Fax +49 561 9522-2223
IR@SMA.de

Disclaimer:

Diese Corporate News dient lediglich zur Information und stellt weder ein
Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von
Wertpapieren der SMA Solar Technology AG ("Gesellschaft") oder einer
gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft
(gemeinsam mit der Gesellschaft: "SMA Gruppe") dar noch sollte sie als
Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der
Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist,
verstanden werden.

Diese Corporate News kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der
Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen
und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und
Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder
Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen
gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden.
Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und
Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA
in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf
der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt
keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen
fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

---------------------------------------------------------------------

30.01.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und
www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0
Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100
E-Mail: info@sma.de
Internet: www.sma.de
ISIN: DE000A0DJ6J9
WKN: A0DJ6J
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
317755 30.01.2015

distributed by